Prof. Dr. Bernd Isecke
Lebenslauf Prof. Dr. Isecke
Persönliches |
Geboren am 27. Februar 1948 in Dortmund |
Studium |
Technische Universität Berlin Fachrichtung Metallurgie und Werkstoffwissenschaften, Abschluss Dipl.-Ing. 1974 |
1974-1977 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin Anfertigung einer Dissertation auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Elektrochemie mit dem Thema „Gleichgewichtsuntersuchungen an den Systemen Bi-O, Sb-O und Pb-O“ |
1978 |
Eintritt in die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) als wissenschaftlicher Mitarbeiter |
1984 |
Leitung des Laboratoriums: „Korrosion von Stählen in Bauten“ |
1989 |
Leitung der Fachgruppe „Korrosion und Korrosionsschutz“ und Ernennung zum Dir. und Prof. |
1993 |
Berufung auf den C4-Lehrstuhl Werkstoffwissenschaften IV „Korrosion und Oberflächentechnik“ an der Universität Erlangen-Nürnberg |
1993 |
Ablehnung der C4-Berufung, weiterhin Leiter der o. g. Fachgruppe in der BAM |
2009 |
Leitung der Abteilung „Materialschutz und Oberflächentechnik“ in der BAM (180 Mitarbeiter) |
Arbeitsgebiete |
|
Vorsitzender der Gesellschaft für Korrosionsschutz (GfKorr) Frankfurt,
Vorsitzender des Fachbeirats des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf
Mitglied des Kuratoriums des Karl-Winnacker-Instituts der DECHEMA
Mitglied des Vorstands des Wissenschaftlichen Rats der Arbeits-gemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF)
Past President der European Federation of Corrosion (EFC)
Mitglied des Board of Administrators und des Scientific Advisory Committee der EFC
Deutscher Delegierter im International Corrosion Council (ICC),
Herausgeber der Zeitschrift „Materials and Corrosion“ Wiley- VCH
Präsident CEN TC 219 „Cathodic Protection“
Vorsitzender CEN TC 219 WG 2 „Cathodic Protection of Steeel Reinforcement in Concrete“
Obmann DIN NMP 171 “Korrosion und Korrosionschutz“
Vorsitzender des SVA“Spannstähle“ des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt
Mitglied des SVA „Betontechnologie des DIBt
Vorsitz des FA „Potentialmessungen“ der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung DGZfP
Veröffentlichungen Prof. Dr. Isecke
[1] B. ISECKE, J. OSTERWALD, Über die Löslichkeit von Sauerstoff in flüssigem Blei, Erzmetall 29 (1976), Heft 1, S. 11/12
[2] B. ISECKE, Gleichgewichtsuntersuchungen an den Systemen Antlmon‑, Blei‑ und Wismut‑Sauerstoff, Dissertation Technische Universität Berlin 1977
[3] B. ISECKE, J. OSTERWALD, Gleichgewichtsuntersuchungen am System Wismut‑Sauerstoff', Zeitschriftenartikel: Zeitschrift für Physikalische Chemie NF, Band 115 (1979), 17-24, ISSN 0942-9352, 0044-3336, 0044-3328, 0942-9352
[4] B. ISECKE, Untersuchungen zum Korrosionsverhalten hochfester Stähle des Spannbetonbaus, BAM Amts‑ und Mitteilungsblatt Band 11 (1981 Heft 1, S. 19/24)
[5] B. ISECKE, Einfluß baupraktischer Bedingungen auf das Korrosionsverhalten von Spannstählen vor dem Injizieren, Berichtsband des 12. Forschungskolloquiums des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (1981) Berlin S. 47/55
[6] B. ISECKE, The Influence of Constructional and Manufactering Conditions of Prestressed Steels before Mortar Injection, Proceedings of the Third Symposium Stress Corrosion of Prestressing Steels, FIP Madrid (1981)
[7] B. ISECKE, Failure Analysis of the Collapse of the Berlin Concress Hall, Veröffentlicht siehe 6
[8] B. ISECKE, Schadensuntersuchungen zum Teileinsturz der Berliner Kongreßhalle, Berichtsband der Metallographie‑Tagung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde Osnabrück (1981), S. 311/324
[9] MAULTZSCH, B. ISECKE, Korrosion von Stahl und Beton durch Auftaumittel, Beitrag in einem Tagungsband: Innerstädtischer Winterdienst (FGU-Seminar / 68) (1982) 68, 1-10
[10] B. ISECKE, The Influence of Practical Conditions an Hydrogen Embrittlement of High Strength Steels for Prestressed Concrete, Proceedings Third InT. Congress Hydrogen and Materials, Paris 1982, S. 1043/48
[11] B. ISECKE, Collapse of the Berlin Congress Hall Prestressed Concrete Roof, Materials Performance (USA) Vol. 21, Heft 12 (1982) S. 36/39
[12] B. ISECKE, W. STICHEL, Baustellenuntersuchungen zur Ermittlung der für die Korrosion von Spannstählen relevanten baupraktischen Umgebungsbedingungen vor dem Injizieren, Abschlußbericht EGKS/IfBt ‑ Forschungsvorhaben Berlin, Brüssel (1982) 81 Seiten
[13] B. ISECKE, W. STICHEL, Untersuchungen zur Widerstandsfähigkeit von Spannstählen gegen wasserstoffinduzierte Spannungskorrosion nach praxisähnlicher Vorkorrosion, Abschlußbericht EGKS/IfBt ‑ Forschungsvorhaben Berlin, Brüssel (1982) 103 Seiten
[14] B. ISECKE, W. STICHEL, Einfluß baupraktischer Umgebungsbedingungen auf das Korrosionsverhalten von Spannstählen vordem Injizieren, Buch: (1982) 87, 1-60; Wirtschaftsverl. NW; Hrsg.: Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM), ISBN 3-88314-240-9
[15] B. ISECKE, Neuartige Korrosionsprobleme an Bündelspanngliedern mit nachträglichem Verbund, Die Bautechnik 60 (1983) S. 1/7
[16] B. ISECKE, Schadensfälle an Stahl‑ und Spannbetonkonstruktionen infolge korrosiver Beanspruchung, Berichtsband der Jahrestagung der VDI‑Gesellschaft Werkstofftechnik (1983) "Werkstoff und Schaden", S. 63/70
[17] B. ISECKE, The Influence of Constructional and Manufacturing Conditions and the Corrosion Behaviour of Prestressed Wires before Grout Injection, Proc. "Corrosion 83" NACE paper No 174 p. 1/9
[18] B. ISECKE, W. STICHEL, Untersuchungen zur Widerstandsfähigkeit von Spannstählen gegen wasserstoffinduzierte Spannungsrißkorrosion, BAM Amts‑ und Mitteilungsblatt Band 13 (1983) Heft 1, S. 12/19
[19] B. ISECKE, Failure Analysis of the Partial Collapse of the Berlin Congress Hall, Praktische Metallographie 20 (1983) S. 118/129
[20] H. DEHLING, B. ISECKE, Messung und laborgerechte Simulation der für die Korrosion von hochfesten Stählen des Spannbetonbaus relevanten Umgebungsbedingungen, Teil 1 Der Versuchs‑ und Forschungsingenieur (VFI), Heft 2 (1983), S. 50/54, Teil II, Heft 3 (1983) S. 35/36
[21] B. ISECKE, Einfluß unterschiedlicher Arten der Vorkorrosion auf die Zähigkeitseigenschaften von Spannstählen, Berichtsband der Tagung "Korrosionsverhalten von Spannstählen" (1983) Berlin, S. 13/15
[22] B. ISECKE, Hüllrohrbedingungen in Spanngliedern vordem Injizieren, Berichtsband der Tagung "Korrosionsverhalten von Spannstählen" (1983) Berlin, S. 5/8
[23] D. GRIMME, B. ISECKE, E. NÜRNBERGER, M. RIECKE, G. UHLIG, Spannungsrißkorrosion in Spannbetonbauwerken, Verlag Stahleisen mbH (1983) Düsseldorf 70 Seiten ISBN 3‑514‑00310‑6
[24] B. ISECKE, Failure Analysis of the Collapse of the Berlin Congress Hall, Buchveröffentlichung in "Corrosion of Reinforcement in Concrete Construction” by A. P. Crane, Verlag Ellis Horwood Ltd. London (1983) S. 79/91, ISBN 0‑85312‑600‑3
[25] B. ISECKE, The Influence of Constructional and Manufacturing Conditions and the Corrosion Bahaviour of Prestressed Wires before Grout Injection, S. 23. S. 379/393
[26] B. ISECKE, Corrosion Failures of Prestressed and Reinforced Concrete Structures, Proc. Int. Conference "Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance", Wien (1983) S. 132/35
[27] B. ISECKE, W. STICHEL, Corrosion Failures in Steel Reinforced and Prestressed Concrete Structures, in: "Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance" H. P. Rosmanith (editor), Elsevier Science Publishers B. V. (North‑Holland) 1984
[28] B. ISECKE, Einfluß einer Wasserstoffaufnahme bei Spannstählen auf die mechanischen Kennwerte im Zugversuch, Berichtsband "Werkstoffprüfung 1983", Deutscher Verband für Materialprüfung (DVM) S. 215/229
[29] B. ISECKE, W. STICHEL, Spannungsrißkorrosion auslösende Bedingungen in Spannkanälen von Spannbetonbauwerken vordem Injizieren, Kurzberichte Bauforschung 25 (1984) Nr. 3, S. 235/42
[30] B. ISECKE, Forschung verhindert Folgeschäden, VDI‑Nachrichten Nr. 41, 12.10.1984, S. 39
[31] B. ISECKE, Korrosionsverhalten von schlaffer und vorgespannter Bewehrung in Betonbauteilen, Berichtsband der Tagung "Korrosion und Korrosionsschutz metallischer Bau‑ und Installationsteile innerhalb von Gebäuden", IV. Korrosionum der AGK/VDI (1984) S. 29/38
[32] B. ISECKE, Untersuchungen zum Zustand der Werkstoffe anläßlich des Abbruchs einer Spannbetonbrücke, Berichtsband der Jahrestagung '85 der VDI‑Gesellschaft Werkstofftechnik "WerkstoffBauteil‑Schaden" (1985) S. 67/70
[33] B. ISECKE, Untersuchungen anläßlich des Abrisses des Kreuzungsbauwerks Schmargendorf, Berichtsband "Umwelteinflüsse auf Ingenieurbauwerke" Verwaltungsakademie Berlin (1985), S. 1/5
[34] B. ISECKE, Einfluß von Luftverunreinigungen und Umwelteinflüssen auf das Korrosionsverhalten von Stahl‑ und Spannbeton, In: VDI‑Bericht 530. Materialkorrosion durch Luftverunreinigungen" Düsseldorf, VDI‑Verlag (1985) S. 137‑150
[35] B. ISECKE, Korrosion von Stahl in Betonbauwerken, In: DVM‑Berichtsband "Korrosion im Bauwesen" Berlin 1986, S. 19/103
[36] B. ISECKE, Korrosionsverhalten von schlaffer und vorgespannter Bewehrung in Betonbauteilen, Werkstoffe und Korrosion 37 (1986) S. 322/330
[37] B. ISECKE, Einfluß von Luftverunreinigungen auf das Korrosionsverhalten verschiedener Materialien, BAM Amts‑ und Mitteilungsblatt 16 (1986) Nr. 2, S. 161/167
[38] B. ISECKE, Baustoffuntersuchungen beim Abbruch einer Spannbetonbrücke, Berichtsband zum Internationalen Kolloquium "Werkstoffwissenschaften und Bausanierung" Esslingen (1986), S. 701/705
[39] B. ISECKE, Elektrochemische Methoden zur Sanierung korrosionsgeschädigter Stahlbetonkonstruktionen, Berichtsband zum z. Internationalen Kolloquium "Werkstoffwissenschaften und Bausanierung" Esslingen (1986), S. 705/707
[40] B. ISECKE, Einfluß von Luftverunreinigungen auf das Korrosionsverhalten verschiedener Materialien, Bericht 7 des Umweltbundesamtes "Kosten der Luftverschmutzung" 1986, Erich Schmidt Verlag Berlin, S. 67/82
[41] B. ISECKE, Analyse von Spannungsrißkorrosionsschäden an hochfesten Werkstoffen, Berichtsband "Schadensanalyse: Mikromorphologie und Mikroanalyse" Ruhr Universität Bochum (1987) S. 27/39
[42] B. ISECKE, Corrosion protection and failures in prestressed concrete structures, Proceedings EUROCORR 87, DECHEMA Frankfurt/Main (1987) S. 27/33
[43] B. ISECKE, Praktische Erfahrungen mit epoxidharzbeschichteten Bewehrungsstählen in den USA, Bautenschutz und Bausanierung 10. Jahrgang Heft 2 (1987) S. 72/78
[44] B. ISECKE, Kathodischer Schutz gegen Korrosion in Stahlbetonbauwerken, Beton 37. Jahrgang Heft 7 (1987) S. 277/278
[45] B. ISECKE, "Metallforschung in der Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung", METALL, 41. Jahrgang Heft 8 (1987) S. 788/795
[46] B. ISECKE, Long term behaviour of materials in a prestressed concrete bridge, Proc. RILEM‑Congress "From Materials Science to Construction Materials Engineering Part 3 Durability of Construction Materials Chapman and Hall; London, New York (1987) S. 1381 /1387
[47] B. ISECKE, Kathodischer Schutz kann Bauwerke aus Stahlbeton retten, Beratende Ingenieure (1987) Heft 12 S. 14/17
[48] B. ISECKE, Schwacher Gleichstrom verhindert das Rosten, Handelsblatt Nr. 231 (1987) S. 22
[49] B. ISECKE, Untersuchungen über Korrosionsprobleme im Stahlbeton‑ und Spannbetonbau, DVM/VMPA‑Berichtsband "Sicherheit und Substanzschaltung im Bauwesen" Berlin (1987) S. 125/137
[50] B. ISECKE, PITHOUSE, K. KENDALL, P. GRÜBL, Cathodic Protection of Steel Reinforcement in Concrete, Proc. 2nd International Conference an "Deteribration and Repair of Reinforced Concrete in the Arabian Gulf', Bahrain (1987) paper No. 14, 12 pages
[51] B. ISECKE, ZfP und Korrosion im Bauwesen, Berichtsband DGZfP/AGK‑Symposium "ZfP und Korrosion" (1987) V 13‑1/10
[52] B. ISECKE, Electrochemical Methods for Assessing and Preventing Corrosion of Steel in Concrete, Berichtsband der Europäischen Gemeinschaft zum Workshop "Lifetime Prediction and Reliability" Brüssel (1987) paper 12, 6 pages
[53] B. ISECKE, G. THIELEN, D. JUNGWIRTH, H. ARUP, K. PITHOUSE, Electrochemically Based Techniques for Preventing Corrosion of Steel in Concrete Proc. First BRITE Technological Days (1987) Brüssel, Commission of the European Communities, S. 57/63
[54] B. ISECKE, Long therm behaviour of materials in a prestressed concrete bridge, Proc. 2nd Inter. Conf. "Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance" Science, Enterprises Ltd. UNESCO Genf (1988) S. 665‑669
[55] B. ISECKE, Bauwerkskontrolle, Früherkennung und Sanierung von Schäden mit elektrochemischen Methoden, VDI Bericht 653 "Korrosionsschutz im Ingenieurbau" VDI, Düsseldorf, S. 189‑209 (1988)
[56] B. ISECKE, Korrosion und zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen, Technisches Messen 55. Jahrgang (1988) Heft 4, S. 152‑156
[57] B. ISECKE, Korrosionsschutz von Bewehrungsstählen, in: DVM‑Berichtsband "Korrosionsschutz von Metallen im Bauwesen" Berlin 1988, S. 107‑137
[58] B. ISECKE, Kathodischer Schutz stoppt den Rost, techno‑tip Nr. 12, 18. Jahrgang (1988) S. 36/41
[59] B. ISECKE, Zerstörungsfreie Ermittlung von Korrosion im Bauwesen, Tagungsband "ZfP und Korrosion" DGZW (1989) Vortrag Nr. 9
[60] B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz von Bewehrungsstahl in Betonbauten, Kapitel 19 in W.v. Baeckmann/W. Schwenk/W. Prinz "Handbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes" 3. Auflage Verlag Chemie Weinheim‑Deerfield beach ‑ Basel (1989), S.411 /24
[61] B. ISECKE, Temporary Corrosion Protection Systems for High Strength Steels in Post Tensioning Members, Proc. EUROCORR 1989 paper BU 209
[62] B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz in Stahlbetonbauwerken, WTA Berichte 1990, Geretsried S. 110/130
[63] B. ISECKE, Long term behaviour of materials in a prestressed concrete bridge, in: "Corrosion of Reinforcement in Concrete" edited by CL. Page, K.W.J. Trendaway and P.B. Bamforth, Elsevier Applied Science London and New York ISBN 1‑85166‑487‑4 1990, S. 142‑159
[64] B. ISECKE, Potentialmessungen zur Ermittlung von Bewehrungskorrosion, Darmstädter Massivbau ‑ Seminar Band 4 Seite 1/10
[65] B. ISECKE, Durability of Reinforced and Prestressed Concrete, Proc. Int. Symposium "Corrosion and Protection of Reinforcement in Concrete" Buenos Aires (1990) S. 7/22
[66] B. ISECKE, Hydrogen Assisted Cracking of Prestressed Steels, Proc. Int. Symposium "Corrosion and Protection of Reinforcement in Concrete" Buenos Aires (1990) S. 75/86
[67] B. ISECKE, Temporary Corrosion Protection of Prestressing Steels, Proc. Int. Symposium "Corrosion and Protection of Reinforcement in Concrete" Buenos Aires (1990) S. 127/34
[68] B. ISECKE, Cathodic Protection of Reinforced Concrete, Proc. Int. Symposium "Corrosion and Protection of Reinforcement in Concrete" Buenos Aires (1990) S. 139/46
[69] B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz in Stahlbetonkonstruktionen, erschienen in: Korrosionsschutz im Massivbau, Expertverlag 1991, Reihe Kontakt und Studium Band 297, (ISBN 3‑8169‑0432‑7) S.73‑84
[70] B. ISECKE, Besondere Probleme des Korrosionsschutzes im Spannbeton, erschienen in: Korrosionsschutz im Massivbau, Expertverlag 1991, Reihe Kontakt und Studium Band 297, (ISBN 3‑8169‑0432‑7) S.156‑171
[71] B. ISECKE, The Purpose of Standards for Protection of Metallic Materials against Corrosion, Proceedings UK Corrosion 91 Symposium K S.1‑7
[72] B. ISECKE, Corrosion Standards in Germany ‑ The Work of DIN, in: P. MC. Intyre, A.D. Mercer (Edt.) Corrosion Standards ‑ European and International Developments The Institute of Metals Book Nr. 527 (1991) S. 66‑73
[73] B. ISECKE, Elektrochemische Methoden zur Beseitigung von Korrosionsrisiken des Bewehrungsstahles, Proc. INTERCORR Schriftenreihe "Praxis‑Forum" Berlin (1991) S. 186‑200
[74] B. ISECKE, J. MIETZ, Investigation an Realkalization of Carbonated Concrete", Proceedings of EUROCORR '91, Budapest 21‑25. Oct. 1991, Vol. II, p. 732/38
[75] L. MÖCKS, R. BUCHWALD, B. ISECKE, J. MIETZ, J. BAUSCH, Betrachtungen zur Frage der Korrosionsneigung von Lichtwellenleiter‑Erdseilen" Elektrizitätswirtschaft, Jg. 90 (1991), Heft 21/22, S. 1141/51
[76] B. ISECKE, J. FISCHER, J. MIETZ, Long‑term Behaviour of Cathodic Protection of Steel Reinforced Concrete in a Pilot Application Proceedings of 12th Scandinavian Corrosion Congress & EUROCORR'92 , Helsinki 31 May ‑ 4 June 1992, 411‑418
[77] J. MIETZ, B. ISECKE, Cathodic Protection in Concrete ‑ Results of Monitoring during Five Years of Service", 4th International Conference an Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance (SPT4), Vienna, Austria, July 6‑9, 1992
[78] J. MIETZ, B. ISECKE, B. JONAS, F. ZWIENER, Elektrochemische Realkalisierung zur Instandsetzung korrosionsgefährdeter Stahlbetonbauteile", in: Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, Teil 1, Kontakt & Studium Baupraxis, Band 420, expert verlag, 1992, 655‑664
[79] B. ISECKE, J. MIETZ, The risk of hydrogen embrittlement in high strength prestressing steels under cathodic protection. steel research, 64 (1993) 1, S. 97‑101
[80] J. MIETZ, B. ISECKE, Electrochemical Potential Monitoring an Reinforced Concrete Structures Using Anodic Pulse Technique. International Conference ‑ Non‑Destructive Testing in Civil Engineering, Liverpool, England, April 14‑16, 1993, S. 667‑677
[81] J. MIETZ, B. ISECKE, Langzeiterfahrungen mit kathodischem Korrosionsschutz für Stahlbetonbauwerke, Bautenschutz und Bausanierung, 16 (1993) 3, S. 40‑44
[82] J. MIETZ, B. ISECKE, Rehabilitation of Corrosion Induced Damage of Reinforced Concrete Structures by Electrochemical Protection Methods", In: Costa, J. M. und M. D. Mercer (Hrsg.), Progress in the Understanding and Prevention of Corrosion, London: The Institute of Materials, 1993, Vol.1, pp. 611‑618
[83] J. MIETZ, B. ISECKE, Investigations an Electrochemical Realkalization for Carbonated Concrete NACEConference Corrosion 94, February 28 ‑ March 4 (1994) Baltimore (USA), Paper No. 297
[84] J. MIETZ, B. ISECKE, B. JONAS, F. ZWIENER, Elektrochemische Realkalisierung zur Instandsetzung korrosionsgefährdeter Stahlbetonbauteile, Abschlußbericht zum BMFT‑Forschungsvorhaben 03 F615A9 Berlin, Oktober 1994
[85] J. MIETZ, B. ISECKE, Mechanisms of Realkalisation of Concrete, UK Corrosion & EUROCORR 94, 31 October ‑ 3 November 1994, Bournemouth, UK, Conference Papers, Vol. 3, S.216‑227
[86] B. ISECKE, J. MIETZ, Elektrochemische Realkalisierung an carbonatisierten Stahlbetonbauwerken, Korrosion verstehen ‑ Korrosionsschäden vermeiden, Bonn, Verlag Irene Kuron, 1994, Kap. 16.4.4, S. 724‑728
[87] J. MIETZ, B. ISECKE, K. PASEWALD, Zulässige Krümmungsradien von Spannstählen (Stäbe) bei erhöhter Vorspannung, Abschlußbericht zum DAfStb‑Forschungsvorhaben V 341, Berlin, Februar 1995
[88] B. ISECKE, K. MENZEL (FMPA STUTTGART), J. MIETZ, U. NÜRNBERGER, (FMPA STUTTGART), Gefährdung älterer Spannbetonbauwerke durch Spannungsrißkorrosion, Beton‑ und Stahlbetonbau, 1995, Vol. 90, S. 120/123
[89] B. ISECKE, J. MIETZ, Corrosion protection as interaction of fundamental research and project orientated development, EUROCORR 96, Nice, France
[90] B. ISECKE, J. MIETZ, Neuere Untersuchungen zur Empfindlichkeit von Spannstählen gegen H‑induzierte Spannungsrißkorrosion in: Berichtsband zum 33. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Berlin, BAM: Berlin (1996) S. 135‑136
[91] J. MIETZ, B. ISECKE, Risks of failure in prestressed concrete structures due to stress corrosion cracking, Buchbeitrag: Corrosion of reinforcement in concrete construction (1996) 183, 200-209; Royal Society of Chemistry Information Services, ISBN 0-85404-731-X; ISSN 0260-6291
[92] J. MIETZ, B. ISECKE, Monitoring of concrete structures with respect to rebar corrosion, Construction and Building Materials, Vol. 5 (1996) pp. 367‑373
[93] J. MIETZ, B. ISECKE, Damages of Post‑Testioned Steel Members in Prestressed Concrete Structures due to Hydrogen‑induced Stress Corrosion Cracking, in: Proceedings of 13`" International Corrosion Congress, Melbourne, Australia, November 1996
[94] J. MIETZ, B. ISECKE, Elektrochemische Verfahren als Korrosionsschutz für Bewehrungsstahl in Stahlbetonbauwerken, BMI 9 (1996)
[95] B. ISECKE, W. MAHLCKE, J. MIETZ, J. RÜCKERT, Temporärer Korrosionsschutz von Spannstählen mit filmbildenden Mitteln, Materials and Corrosion 48 (1997) S. 613‑623
[96] J. MIETZ, B. ISECKE, B. JONAS, F. ZWIENER, Elektrochemische Realkalisierung zur Instandsetzung korrosionsgefährdeter Stahlbetonteile, Forschungsbericht T 2747, Stuttgart, Fraunhofer IRB Verlag, 1997, 60 S.
[97] J. MIETZ, J. RÜCKERT, B. ISECKE, Electrochemical investigations an austenitic and duplex stainless steels for use as ground anchor materials, Materials Science Forum 247 (1997), S. 25‑36
[98] B. ISECKE, Einflußgrößen auf die Kontaktkorrosion, Berichtsband DVM‑Tag 1998 Bauteil '98 (1998) S. 73‑81
[99] B. ISECKE, J. MIETZ, Aluminium in der Energietechnik ‑ Untersuchungen an Lichtwellenleiter‑Erdseilen unterschiedlicher Werkstoffkombinationen, Berichtsband GfKorr‑Jahrestagung Aluminium macht den Fortschritt leichter (1998) S. 83‑95
[100] B. ISECKE, J. MIETZ, Überwachung von Bauwerken mit Potentialmessungen – Systemabschätzungen, Kolloquium: Korrosion erkennen und überwachen ‑ Stand der betrieblichen Praxis, DGZfP/GfKORR, 17. und 18. März 1998, Frankfurt am Main, Kurzfassungen der Vorträge, S. 14‑16
[101] L. LOEHRKE, B. ISECKE, Korrosionsbeständige Werkstoffe für Tanks in gasbetriebenen Fahrzeugen, Materials and Corrosion 50 (1998) 27/30
[102] J. MIETZ, J. FISCHER, B. ISECKE, Spannstahlschäden an einem Brückenbauwerk infolge von Spannungsrißkorrosion, Beton‑ und Stahlbetonbau 93, (1998) 7 S. 195‑200
[103] J. MIETZ, B. ISECKE, K. PASEWALD, Untersuchungen zur Spannungsrißkorrosionsgefährdung von Spannstählen (Stäben) bei erhöhter Vorspannung, Materials and Corrosion 49 (1998) 7 S. 461‑472
[104] J. MIETZ, B. ISECKE, Hydrogen‑induced Stress Corrosion Cracking of Prestressing Steels, Proc. of the International Conference an Corrosion and Rehabilitation of Reinforced Concrete Structures, Orlando, Florida, (1998) Dec. 8‑11
[105] B. ISECKE, J. KRAMPEN, R. SCHMIDT, G. STEINBECK, Dauerhaftes und umweltschonendes Bauen in Stahl, VDEh Tagungsband 723, Stahl ,98 ‑ Stahlforum Modernes Bauen mit Stahl, Düsseldorf 1999, S. 1‑39
[106] B. ISECKE, Test methods for stress corrosion cracking of prestressing steels, Proceedings EUROCORR 99 paper no. 6
[107] B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz von Bewehrungsstahl in Betonbauten in: Handbuch des Kathodischen Korrosionsschutzes (1999) 395-407, ISBN 3-527-29586-0
[108] B. ISECKE, J. KRAMPEN, (Mannesmannröhrenwerke), R. SCHMIDT (Geholit + Wiemer), G. STEINBECK (VDEh), Dauerhaftes und umweltschonendes Bauen in Stahl, VDEh Tagungsband 723, Stahl ‚98 – Stahlforum Modernes Bauen mit Stahl, Düsseldorf 1999, S. 1-39
[109] B. ISECKE, Test methods for stress corrosion cracking of prestressing steels, Proceedings EUROCORR 99 paper no. 6
[110] B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz von Bewehrungsstahl in Betonbauten, in: Baeckmann, W. V. und Schwenk, W. (Hrsg.); Handbuch des kathodischen Korrosionsschutzes, 4. Auflage, New York: Wiley-VCH-Verlag Weinheim, 1999, S. 395-408
[111] J. MIETZ, J. FISCHER, B. ISECKE, Spannungsrißkorrosion an Spannstählen, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 50 (1999) 9, 535-540; Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISSN 0947-5117, 1521-4176
[112] J. MIETZ, B. ISECKE, Electrochemical Rehabilitation of Corrosion Affected Steel Reinforced Concrete, Zeitschriftenartikel: Materials Engineering 10 (1999) 1, 45-59; Ed. Communicazioni Tecniche; Hrsg.: Italian Association for Engineering Meterials, ISSN 1120-7302
[113] J. MIETZ, B. ISECKE, Development of Stainless Steels for Civil Engineering Applications, Buchbeitrag: Cooperation in corrosion control (1999); Document Transformation Technologies; Hrsg.: International Corrosion Council, ISBN 0-620-23943-3
[114] B. ISECKE, Dauerhafte Anker für den Grundbau – neue Werkstoffkonzepte, Buchbeitrag: Nichtrostende Stähle in der Bautechnik (2000), 121-131; Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISBN 3-935406-03-7
[115] B. ISECKE, Wasserstoff-induzierte Risseinleitung und –ausbreitung an hochfesten Stählen des Spannbetonbaus, in: Wasserstoff und Korrosion hrsg. von D. Kuron, 2. Auflage Verlag Irene Kuron, Bonn 2000, S. 257 – 272
[116] J. RÜCKERT, B. ISECKE, C. ZIETELMANN, Gebrauchssicherheit von Kochgeräten aus Edelstahl – Elektrochemische Messungen zur Ni-Abgabe (Teil 1), Beitrag zu einem Tagungsband: Forschung für die Praxis / Studiengesellschaft Stahlanwendung (1998), 1-91
[117] J. RÜCKERT, B. ISECKE, C. ZIETELMANN, Gebrauchssicherheit von Kochgeräten aus Edelstahl – Elektrochemische Messungen zur Ni-Abgabe (Teil 2), Beitrag zu einem Tagungsband: Forschung für die Praxis / Studiengesellschaft Stahlanwendung (1998), 1-26
[118] J. RÜCKERT, B. ISECKE, C. ZIETELMANN, Gebrauchssicherheit von Kochgeräten aus Edelstahl – Elektrochemische Messungen zur Nickelabgabe an Lebensmittel (Teil 2), Beitrag zu einem Tagungsband: Forschung für die Praxis / Studiengesellschaft Stahlanwendung (1999) 246, 1-26
[119] J. MIETZ, J. FISCHER, B. ISECKE, Langzeiterfahrungen mit einem kathodischen Korrosionsschutzsystem für Stahl in Beton, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 52 (2001) 12, 920-930; Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISSN 0947-5117, 1521-4176
[120] J. MIETZ, J. FISCHER, B. ISECKE, Cathodic Protection of Steel-Reinforced Concrete Structures – Results from 15 years experience, Materials Performance, December 2001
[121] B. ISECKE, J. MIETZ, Einsatz elektrochemischer Verfahren in der Betonerhaltung, Tagungsband “Aktuelle Trends im Betonbau”, Informationsdienst der Kärntner Landesregierung Nr. 25/2001 Bautechnik S. 1 – 14
[122] B. ISECKE, J. MIETZ, Elektrochemische Feldmessungen zur Ermittlung der Korrosion von Bewehrungsstählen in Beton, Berichtsband 76 – CD der DGZfP, Berlin, Fachtagung “Bauwerksdiagnose – Praktische Anwendungen zerstörungsfreier Prüfungen” VO2 S. 1 – 11
[123] J. MIETZ, B. ISECKE, Stainless Steels for Applications in Civil Engineering, Buchbeitrag: Stainless Steel World 2001 Conference, paper (2001) P0108, 334-339; KCI Publ., ISBN 90-73168-14-7
[124] J. MIETZ, B. ISECKE, Analyse von Spannbetonschäden und Strategien zu deren Vermeidung, Buchbeitrag: Werkstoffprüfung : Schadensanalyse und Schadensvermeidung (2001), 153-158; Wiley-VCH, ISBN: 3-527-30538-6
[125] B. ISECKE (Herausgeber), J. MIETZ (Redakteur), Materials and Corrosion/Werkstoffe und Korrosion, WILEY-VCH Verlag GmbH, Weinheim, 51 (2000)
[126] B. ISECKE, Einsatzmöglichkeiten des kathodischen Korrosionsschutzes im Brückenbau, Beitrag zu einem Tagungsband: Fachtagung des BAST (2002)
[127] B. ISECKE, J. RÜCKERT, C. ZIETELMANN, Gebrauchssicherheit von Kochgerät aus nichtrostendem Stahl – Elektrochemische Messungen zur Nickelabgabe an Lebensmitte, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 53 (2002)8, 579-590; Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISSN 0947-5117, 1521-4176
[128] B. ISECKE, Spannungsrißkorrosion an hochfesten Rohrleitungsstählen, Beitrag zu einem Tagungsband: Fachseminar WINGAS (2002)
[129] J. MIETZ, B. ISECKE, Assessment of test methods for evaluation stress corrosion cracking susceptibility of prestressing steels, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 53 (2002) 6, 373 – 384; Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISSN 0947-5117, 1521-4176
[130] B. ISECKE, J. MIETZ, J. FISCHER, Cathodic protection of prestressed steel – Risk or opportunity?, ICC 2002, 15th International Corrosion Congress – Frontiers in Corrosion Science and Technology Granada, Spain, September 22-27, 2002
[131] B. ISECKE, J. W. ERNING, Sachgerechte Schadensanalyse – Gute Gutachterliche Praxis, GfKORR-Seminar „Schäden in der Hausinstallation: Was nun? Was tun?, Frankfurt, 10. Dezember 2002
[132] J. MIETZ, J. FISCHER, B. ISECKE, Long-term experiences with cathodic corrosion protection of steel reinforced concrete structures, Beitrag zu einem Tagungsband: Frontiers in corrosion science and technology (2002); CSIC, Spain Council for Scientific Research; Hrsg.: International Corrosion Council
[133] B. ISECKE, J. MIETZ, Einsatz nichtrostender Stähle in Schwimmbädern, Beitrag in einem Tagungsband: Fachtagung des Nederlands Corrosie Centrum (2002)
[134] J. FISCHER, B. ISECKE, Korrosionsschäden – Phänomene und Mechanismen, Schäden unter Wärmedämmungen, Buchbeitrag: Korrosionsschäden in der Industrie (2003) 1765, 1-9; VDI-Verl.; Hrsg.: Gesellschaft Werkstofftechnik, ISBN 3-18-091765-2; ISSN 0083-5560
[135] B. ISECKE, J. MIETZ, K. SCHÜTT, Temporärer Korrosionsschutz von Spannstählen in unverpressten Hüllrohren, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 54 (2003), 1-7; Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISSN 0947-5117, 1521-4176
[136] B. ISECKE, J. MIETZ, Schäden an Betonbauwerken – Neuere Methoden einer Instandsetzung, Schriftenreihe des AIV, Seiten 149 – 157, Verlag Das Beispiel GmbH, 2003, ISBN 3-935 243-14-6
[137] A. BURKERT, G. EICH, R. BÄßLER, B. ISECKE, Erfassung korrosionsrelevanter Größen im Stahlbetonbau, Buchbeitrag: Corrosion Monitoring (2003), 73-93; GfKORR; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISBN 3-935406-08-8
[138] B. ISECKE, Korrosionsbedingte Schadensfälle an nichtrostenden Stählen – Gründe und Vermeidungsstrategien, Beitrag zu einem Tagungsband: VDI-Tagung „Innovative Rostfreistähle für die Verfahrenstechnik , Anlagen- und Maschinenbau“ (2003)
[139] B. ISECKE, Prüfverfahren zum Nachweis der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle, Beitrag zu einem Tagungsband: VDI-Tagung „Innovative Rostfreistähle für die Verfahrenstechnik, den Anlangen- und Maschinenbau“ (2003)
[140] B. ISECKE, R. BÄßLER, Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Metallen für Behälter zum Transport von Gefahrgut, Beitrag zu einem Tagungsband: GfKORR/VDEh-Arbeitskreis „Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl“ (2003)
[141] B. ISECKE. J. MIETZ, Bau- und Instandsetzungsmethoden – Elektrochemische Schutzverfahren zur Beseitigung von Korrosionsrisiken an Stahlbetonbauwerken, Buchbeitrag: Schäden an Betonbauwerken (2003) 2, 149-157; Verl. Das Beispiel; Hrsg.: Architekten- und Ingenieurverein, Stuttgart, ISBN 3-935243-14-6
[142] A. BURKERT, B. ISECKE, Edelstahl Rostfrei in Kontakt mit anderen Werkstoffen, Beitrag zu einem Tagungsband: Tagung „Verbindungstechnik am Bau – Aktuelle Entwicklungen mit Edelstahl Rostfrei“, Dokumentation 884 (2004), 49-64
[143] B. ISECKE, Anwendung verzinkter Bauteile mit Kontakt mit mineralischen Baustoffen, Buchbeitrag: Zink im Bauwesen – innovative Entwicklungen und neue Erkenntnisse (2004), 63-70; GfKORR, ISBN 3-935406-11-8
[144] A. BURKERT, J. FISCHER, B. ISECKE, Edelstahl Rostfrei in Kontakt mit anderen Werkstoffen und desinfizierenden Medien, Buchbeitrag: GfKORR-Seminar nichtrostende Stähle können rosten? (2004), 99-112; GfKORR, ISBN 3-935406-15-0
[145] B. ISECKE, Test Methods for Assesssing the Susceptibility of Prestressing Steels to Hydrogen Induced SCC, Buchl: European Federation of Corrosion publication 37 (2004), 1-39; Institute of Metals; Hrsg.: European Federation of Corrosion (EFC), ISSN 1354-5116
[146] K. STELLING, T. BÖLLINGHAUS, M. WOLF, A. SCHÖLER, A. BURKERT, B. ISECKE, Hot cracks as stress corrosion cracking initiation sites in laser welded corrosion resistant alloys, Buchbeitrag: Hot cracking phenomena in welds (2005), 165-182; Springer; Hrsg.: Bundesastalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), ISBN 3-540-22332-0
[147] B. ISECKE, M. BECK, L. LOEHRKE, Modelliierung des Schadensfortschritts bei Korrosion von Stahl in Beton und Bemessung von Stahlbetonbauteilen auf Dauerhaftigkeit www.bam.de/dfg53
[148] B. ISECKE, J. FISCHER, Phänomene und Mechanismen – Lange unbemerkt: Schäden unter Dämmstoffen, Zeitschriftenartikel: Sanitär + Heizungstechnik 70 (2005) 5, 70-75; Krammer, ISSN 0036-4401
[149] N. ARLT, A. BURKERT, B. ISECKE, Merkblatt 829 – Edelstahl Rostfrei in Kontakt mit anderen Werkstoffen, Buch 4. überarbeitete und erweitertete Auflage 2005, Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
[150] B. ISECKE, M. BECK, Experimental investigations on the propagation of reinforcement corrosion, Buchbeitrag: Proceedings: European Symposium on Service Life and Serviceability of Concrete Structures, ESCS-2006 (2006), 276-281; Concrete Assoc. of Finland, ISBN 952-507579-6
[151] M. BECK, B. ISECKE, T. EICHLER, Modelling of Reinforcement Corrosion of Concrete Technlogie on Electrochemical Parameters, EUROCORR 2006, Maastricht 24.-28.09.2006
[152] M. BECK, A. BURKERT, B. ISECKE, Modellierung von Bewehrungskorrosion – Betontechnologische Einflüsse auf elektrochemische Parameter, Buchbeitrag: 16. Ibausil – Internationale Baustofftagung (2006) 1,1-1199 – 1-126; Bauhaus-Univ.; Hrsg.: F. A. Finger-Institute für Baustoffkunde, Bauhaus-Universität Weimar, ISBN 3-00-018263-2
[153] A. BURKERT, G. EICH, R. BÄSSLER, B. ISECKE, 29. Darmstädter Massivbauseminar “Sicherheitsgewinn durch Monitoring?, 14.-15.09.2006, Darmstadt, ISBN: 978-3-9808875-1-9
[154] M. BECK, B. ISECKE, J. LEHMANN, Modelling of Reinforcement Corrosion – Influence of Concrete Technologie on Corrosion Development, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 57 (2006) 12 914-919, Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz, ISSN 0947-5117, 1521-4176
[155] R. BÄESSLER, A. BURKERT, B. ISECKE, Electrochemical devices for determination of corrosion related values for reinforced concrete structures, Beitrag zu einem Tagungsband: Know NACE – Corrosion 2007; 07377/1-07377/13; NACE Nashville USA
[156] A. BURKERT, G. EICH, R. BÄßLER, B. ISECKE, Corrosion Monitoring im Bauwesen, Beitrag zu einem Tagungsband: Tagungsband des 29. Darmstädter Massivbauseminar, „Sicherheitsgewinn durch Monitoring?“ (2006), 115-135; Freunde des Instituts für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt
[157] A. BURKERT, J. FISCHER , B. ISECKE, Bimetallkorrosion – Befestigungsmittel im Kontakt mit anderen Werkstoffen, Befestigungsmittel im Hochbau – Korrosionsprobleme und Abhilfemaßnahmen, Beitrag zu einem Tagungsband: Tagungsband der 3-Länder-Korrosionstagung (2007); 68-79; GfKORR
[158] B. ISECKE, M. BECK, Electrochemical investigations of corrosion with small cathodes in steel reinforce concrete, Beitrag zu einem Tagungsband: EUROCORR 2007 – Progress by corrosion control (2007) 289, 1-17; DECHEMA; Hrsg.: European Federation of Corrosion
[159] B. ISECKE, T. EICHLER, A. BURKERT, Investigations on the repassivation of carbon steel in consequence of cathodic polarization, Beitrag zu einem Tagungsband: EUROCORR 2007 – Progress by corrosion control (2007) 289, 1-15; DECHEMA; Hrsg.: European Federation of Corrosion
[160] T. EICHLER, B. ISECKE, H.-H. KLEIN , A. SCHADE, F. PRUCKNER, S. MICHEL, Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton – Instandsetzung des Parkhauses “Am Gericht” in Frankfurt am Main, Zeitschriftenartikel: Beton- und Stahlbetonbau 102 (2007) 5, 310-320; Ernst, ISSN 0005-9900, 1437-1006
[161] T. EICHLER, B. ISECKE, A. BURKERT, Electrochemical noise measurements for monitoring the repassivation of mild steel after cathodic polarization, Buchbeitrag: Proceedings of the 1st International Conference Corrosion and Material Protection and 10th conference AKI 2007 (2007) 294, 1-7; SVUOM; Hrsg.: Asociace Korzních Inzenýr°u , ISBN 978-80-903933-0-1
[162] T. EICHLER, B. ISECKE, A. BURKERT, Investigations on the repassivation of carbon steel in consequence of cathodic polarization, Zeitschriftenartikel: Materials and Corrosion 60 (2009) 2, 119-129 Wiley-VCH Verl.; Hrsg.: Gesellschaft für Korrosionsschutz ISSN 0947-5117, 1521-4176
[163] M. BECK, B. ISECKE, J. LEHMANN, Modelling of Reinforcement Corrosion – Influence of Concrete Technologie on Corrosion Development, Materials and Corrosion 57 (2006) 12 914-919
[164] T. EICHLER, B. ISECKE, R. BÄSSLER, Investigations on Changes at the Steel-Concrete Interface due to Cathodic Polarization, Special EIS-2007 Issue, Electrochimica Acta
[165] B. ISECKE, Korrosionsschutz und Normung an sicherheitsrelevanten Bauteilen, Beitrag zu einem Tagungsband: 60 Jahre – Normenausschuss Materialprüfung (2007), 31-40
[166] T. EICHLER, B. ISECKE, G. WILSCH, S. GOLDSCHMIDT, M. BRUNS, Investigations on alterations of electrochemical parameters of steel in chloride containing concrete in consequence of cathodic polarization, Beitrag zu einem Tagungsband: EUROCORR 2008 – Managing corrosion for sustainability (2008) 299, 1-15; DECHEMA; Hrsg.: European Federation of Corrosion
[167] J. GOEBBELS, B. ISECKE, M. BECK, A. BURKERT, R. BÄßLER, Monitoring of corrosion processes in chloride contaminated mortar by electrochemical measurements and X-ray tomography, Beitrag zu einem Tagungsband: EUROCORR 2008 – Managing corrosion for sustainability (2008) 299, 1-10; DECHEMA; Hrsg.: European Federation of Corrosion
[168] T. EICHLER, B. ISECKE, H.-H. KLEIN, Application of thermal sprayed zinc anode for CP of a multi-storey-car-park, Beitrag zu einem Tagungsband: EUROCORR 2009 - Corrosion from the nanoscale to the plant (2009) Paper 7862, 1-14; Hrsg.: DECHEMA, ISBN -; ISSN –
[169] U. NÜRNBERGER, G. SAWADE, B. ISECKE, Degradation of prestressed concrete,Buchbeitrag: Durability of concrete and cement composites (2009) Chap. 6, 187-246; Woodhead Publ., ISBN 978-1-855-73-940-6
[170] M. BECK, J. GOEBBELS, B. ISECKE, A. BURKERT, J. MIETZ, Investigations of corrosion on small cathodes in reinforced concrete - observations and suggestions, Beitrag zu einem Tagnungsband: EUROCORR 2009 - Corrosion from the nanoscale to the plant (2009) Paper 7976, 1-13; Hrsg.: DECHEMA
[171] T. EICHLER, B. ISECKE, R. BÄßLER, Investigations on the repassivation of carbon steel in chloride containing concrete in consequence of cathodic polarization, Materials and Corrosion 2009, 60, 2 119-129
[172] A. BURKERT, J. FISCHER, B. ISECKE, Kontaktkorrosion - Grundlagen berücksichtigen und richtig einschätzen, Beitrag zu einem Tagungsband: 8. Tagung "Korrosionsschutz in der maritimen Technik", 28.- 29.1.2009, Hamburg, 13-25; Hrsg.: Germanischer Lloyd AG, ISBN -; ISSN –
[173] J. FISCHER, B. ISECKE, T. EICHLER, Möglichkeiten des kathodischen Korrosionsschutzes in karbonatisiertem Beton, 2009 Buchbeitrag: 7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken
[174] T. EICHLER, B. ISECKE, G. WILSCH, S. GOLDSCHMIDT, M. BRUNS, Untersuchungen zur Chloridmigration beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, 2009 Buchbeitrag: 7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken
[175] T. EICHLER, B. ISECKE,A. FAULHABER, Die sekundären Schutzmechanismen des kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton und ihre Bedeutung für die Praxis, 2010 Buchbeitrag: 8. Symposium "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken"
[176] T. EICHLER, B. ISECKE, G. WILSCH, S. GOLDSCHMIDT, M. BRUNS, Investigations on the chloride migration in consequence of cathodic polarization, Materials and Corrosion 61 (2010) 6 512 – 517
[177] M. BECK, J. GOEBBELS, A. BURKERT, B. ISECKE, R. BÄESSLER, Monitoring of corrosion processes in chloride contaminated mortar by electrochemical measurements and X-ray tomography, Materials and Corrosion 61 (2010) 6 475 – 479
[178] M. BECK, J. GOEBBELS, A. BURKERT, B. ISECKE, R. BÄßLER, Self-corrosion of steel in concrete by electrochemical measurements and X-ray tomography, 2010 Buchbeitrag: CONSEC`10 - Concrete under severe conditions - Environment and loading (Proceedings)
[179] T. EICHLER, B. ISECKE, G. WILSCH, A. FAULHABER, K. WEIDAUER, The effect of chloride depletion on the corrosion state of steel in alkaline environment, 2010 Buchbeitrag: CONSEC`10 - Concrete under severe conditions - Environment and loading (Proceedings)
[180] B. ISECKE, M. SCHÜETZE, R. BENDER, CO2 Corrosion and Materials Protection, Buch Wiley 2011 –VCH 210 Seiten, Maße: 17 x 24 cm, Gebunden, Englisch ISBN-10: 352733145X, ISBN-13: 9783527331451
[181] B.ISECKE, R. BÄESSlER, W. ERNING, Buch Ullmann`s Encyclopedia of Industrial Chemistry Chapters: ", 1. Electrochemical Corrosion 2. "Corrosion, 3. Corrosion Protection and Testing" WILEY Verlag to be published 2011
[182] B.ISECKE (Editor), Buch Encyclopedia of Applied Electrochemistry Chapter Corrosion and Corrosion Protection Springer Verlag US to be published 2011
Vorträge Prof. Dr. Isecke
1. B. ISECKE, "Untersuchung der Umgebungsbedingungen auf die Korrosionsmöglichkeiten von Spann stahl vor dem Injizieren", Institut für Bautechnik, Berlin, 24.4.79
2. B. ISECKE, "Das Korrosionsverhalten hochfester Stähle des Spannbetonbaus", Vortragsveranstaltung anläßlich der Kuratoriumssitzung der BAM, Berlin, 24.10.80
3. B. ISECKE, "Wasserstoffinduzierte Spannungsrißkorrosion an hochfesten Stählen", Technische Universität Berlin, 20.1.81
4. B. ISECKE, "Einfluß baupraktischer Bedingungen auf das Korrosionsverhalten von Spannstählen vor dem Injizieren", 12. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Berlin, 11.3.81
5. B. ISECKE, "Untersuchungen zum wasserstoffinduzierten Sprödbruch hochfester Spannstähle unter praxisnahen Verhältnissen", Kolloquium der BAM, Berlin, 18.3.81
6. B. ISECKE, "The influence of Constructional and Manufacturing Conditions an the Corrosion Behaviour of Prestressed Steels before Mortar Injection" (in Englisch), Third Symp. an Stress Corrosion of Prestressing Steels, Madrid, 21.9.81
7. B. ISECKE, "Failure Analysis of the collapse of the Berlin Congress Hall" (in Englisch) siehe 6
8. B. ISECKE, "Schadensuntersuchungen zum Teileinsturz der Berliner Kongreßhalle", Metallographie‑Tagung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde, Osnabrück, 25.9.81
9. B. ISECKE, "Messung und laborgerechte Simulation der für die Korrosion von hochfesten Stählen des Spannbetonbaus relevanten Umgebungsbedingungen", 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) der Fraunhofer Gesellschaft, Karlsruhe, 19.3.82
10. B. ISECKE, "The Influence of Practical Conditions an Hydrogen Embrittlement of High Strength Steels for Prestressed Concrete", Third Int. Congress Hydrogen and Materials, Paris, 6.6.‑11.6.82
11. B. ISECKE; M. MAULTZSCH, "Korrosion von Stahl und Beton durch Auftaumittel", Seminar "Innerstädtischer Winterdienst ‑ technologische und umweltpolitische Aspekte" des Fortbildungszentrums Gesundheit und Umweltschutz (FGU) e.V. Berlin, 15.6.‑16.6.82
12. B. ISECKE, "Korrosionsprobleme an metallischen Kinderspielgeräten", Verbraucherrat des DIN, Berlin, 28.2.83
13. B. ISECKE, "Schadensfälle an Stahl‑ und Spannbetonkonstruktionen infolge korrosiver Beanspruchung", VDI‑Tagung "Werkstoff und Schaden", München, 9.3.‑10.3.83
14. B. ISECKE, "The Influence of Constructional and Manufacturing Conditions and the Corrosion Behaviour of Prestressed Wires before Grout Injection", Corrosion 83 der National Association of Corrosion Engineers (NACE) Los Angeles (USA), 18.4.‑22.4.83
15. B. ISECKE, "Wasserstoffinduzierte Brüche an Spannstählen aus Schadensfällen und Laboruntersuchungen", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde (DGM) Erlangen, 24.5. - 26.5.83
16. B. ISECKE, "Hüllrohrbedingungen in Spanngliedern vordem Injizieren", Tagung des 1fBt und VDEh "Korrosionsverhalten von Spannstählen", ICC Berlin 7.6. - 8.6.83
17. B. ISECKE, "Einfluß unterschiedlicher Arten der Vorkorrosion auf die Zähigkeitseigenschaften von Spannstählen" siehe 16.
18. B. ISECKE, "Failure Analysis of the Collapse of the Berlin Congress Hall", Conference "Corrosion of Reinforcement in Concrete Construction", Society of Chemical Industry, London 13.6.‑15.6.83
19. B. ISECKE, "The Influence of Constructional and Manufacturing Conditions and the Corrosion Behaviour of Prestressed Wires before Grout Injection" siehe 18.
20. B. ISECKE, "Failures of Prestressed and Reinforced Concrete Structures", Int. Konferenz "Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance", Technische Universität Wien, 26.‑29.9.83
21. W. HELLER, B. ISECKE, G. UHLIG, "Development of a Corrosion Test for Prestressing Steel", ASTM‑Tagung Bal Harbour, Florida (USA) 14.‑17.11.83
22. B. ISECKE, "Corrosion Problems in Steel Reinforced and Prestressed Concrete Structures", Florida Atlantic University, Boca Raton, Florida (USA), 14.4.83
23. B. ISECKE, "Korrosionsprobleme im Stahl‑ und Spannbetonbau", Vortragsveranstaltung Bund Deutscher Baumeister, Hamburg, 3.5.83
24. B. ISECKE, "Einfluß einer Wasserstoffaufnahme bei Spannstählen auf die mechanischen Kennwerte im Zugversuch", Tagung "Werkstoffprüfung 1983", Bad Nauheim, 8.12.83
25. B. ISECKE, "Warum Brücken brechen", Sender Freies Berlin (SFB), z. Programm, 16.6.83
26. B. ISECKE, "Hydrogen Induced Stress Corrosion Cracking of High Strength Steels", Florida Department of Transportation, Gainesville, Florida USA, 9.11.83
27. B. ISECKE, "Appearance of Stress Corrosion Cracking and Corrosion Fatigue", Instituto Nacional de Tecnologia Industrial, Buenos Aires, Argentinien, 22.11.83
28. B. ISECKE, "Analysis of Failures in Corrosion Damages", Instituto Nacional de Tecnologia Industrial, Buenos Aires, Argentinien, 29.11.83
29. B. ISECKE, "Susceptibility of Prestressing Steels against Stress Corrosion Cracking", Instituto Nacional de Tecnologia Industrial, Buenos Aires, Argentinien, 28.11.83
30. B. ISECKE, "Korrosionsschäden an Stahl‑ und Spannbetonkonstruktionen durch Umwelteinflüsse", 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS) der Fraunhofer Gesell schaft, Karlsruhe, 29.3.84
31. B. ISECKE, „Korrosionsverhalten des Bewehrungsstahles des Schmargendorfer Kreuzungs‑bauwerks", Internationale Brückenreferententagung, Berlin, 23.‑25.5.84
32. B. ISECKE, "Einfluß von Luftverunreinigungen und Umwelteinflüssen auf das Korrosions‑verhalten von Stahl‑ und Spannbeton", Kolloquium "Materialkorrosion durch Luftverunreinigungen" der VDI‑Kommission Reinhaltung der Luft, Köln, 17.‑19.10.84
33. B. ISECKE, "Korrosionsverhalten von schlaffer und vorgespannter Bewehrung in Betonbauteilen", IV. Korrosionum des VDI, 29.‑30.11.84, Mannheim
34. B. ISECKE, "Corrosion Failures in Prestressed Concrete Constructions", Instituto Nacional de Tecnologia Industrial (INTI) Buenos Aires, Argentinien, 3.12.84
35. B. ISECKE, "Influence of Concrete Mixture and Corrosion Behaviour of Steel in Concrete", Instituto Nacional de Tecnologia Industrial (INTI) Buenos Aires, Argentinien, 6.12.84
36. B. ISECKE, "Methods for Corrosion Testing", Instituto Nacional de Tecnologia Industrial (INTI) Buenos Aires, Argentinien, 11.12.84
37. B. ISECKE, “Corrosion Tests for Prestressing Steels", ITINTEC Lima, Peru, 18.12.84
38. B. ISECKE, "Untersuchungen zum Zustand der Werkstoffe anläßlich des Abbruchs einer Spannbeton brücke", Jahrestagung 1985 der VDI‑Gesellschaft Werkstofftechnik "Werkstoff‑Bauteil‑Schaden" 7. - 8.3.85, München
39. B. ISECKE, "Korrosion im Stahl‑ und Spannbetonbau ‑ Neuere Schadensfälle ‑ Folgerungen für Forschung und Baupraxis", Technische Universität Berlin, Fachbereich Bauwesen, 7.1.85
40. B. ISECKE, Untersuchungen anläßlich des Abbruchs des Kreuzungsbauwerks Schmargendorf, Fachtagung "Umwelteinflüsse auf Ingenieurbauwerke und Erfahrungen bei Bauwerksinstandsetzung und Bautenschutz", Berlin, 26.2.85
41. B. ISECKE, "Langzeitverhalten des Bewehrungsstahles in Stahl‑ und Spannbetonkonstruktionen", 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS), Karlsruhe, 14.3.85
42. B. ISECKE, "Korrosion im Stahl‑ und Spannbetonbau", RIAS 1, Sendereihe "Forschung in Berlin" 14.4.85 Berlin
43. B. ISECKE, "Analyse korrosionsbedingter Schadensfälle des Stahl‑ und Spannbetonbaus", Fachhochschule Hagen‑Iserlohn 18.6.85
44. B. ISECKE, „Einfluß von Luftverunreinigungen auf das Korrosionsverhalten verschiedener Materialien", Symposium "Kosten der Luftverschmutzung" des Bundesministers des Inneren, Bonn 12.9.85
45. B. ISECKE, "Spezielle Korrosionsprobleme im Spannbetonbau", Technische Akademie Esslingen 15.11.85
46. B. ISECKE, "Korrosionsverhalten metallischer Werkstoffe des Musikinstrumentebaus", Symposium "Fortschritte im Musikinstrumentebau" des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft, Berlin 7.11.85
47. B. ISECKE, "Werkstoffuntersuchungen beim Abbruch des Schmargendorfer Kreuzungs‑bauwerks", BAM‑Kolloquium, Berlin 22.1.86
48. B. ISECKE, "Korrosion von Stahl in Beton", Seminar "Qualitätssicherung im Stahl‑ und Spannbetonbau", Bayreuth, 24.2.86
49. B. ISECKE, „Spezielle Korrosionsprobleme im Stahl‑ und Spannbetonbau", Seminar "Qualitätssicherung im Stahl‑ und Spannbetonbau", Bayreuth, 24.2.86
50. B. ISECKE, "Korrosion von Stahl in Betonbauwerken", DVM‑Seminar "Korrosion im Bauwesen", Berlin, 18.3.86
51. B. ISECKE, "Temporärer Korrosionsschutz im Spannbetonbau", Gesellschaft für Umweltsimulation (GUS), Karlsruhe, 7.3.86
52. B. ISECKE, "Aktuelle Forschungsergebnisse über Korrosionsprobleme im Stahlbeton‑ und Spannbe tonbau", VMPA‑DVM‑Symposium 1986 "Sicherheit und Substanzerhaltung im Bauwesen", Berlin, 5.6.86
53. B. ISECKE, "Long term behaviour of materials in a prestressed concrete bridge", z. Internationale Konferenz "Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance", Wien, 3.7.86
54. B. ISECKE, "Baustoffuntersuchungen beim Abbruch einer Spannbetonbrücke", z. Internationales Kolloquium "Werkstoffwissenschaften und Bausanierung" Esslingen 3.9.86
55. B. ISECKE, "Elektrochemische Methoden zur Sanierung korrosionsgeschädigter Stahlbetonkonstruktionen", z. Internationales Kolloquium "Werkstoffwissenschaften und Bausanierung", Esslingen, 3.9.86
56. B. ISECKE, "Spezielle Korrosionsprobleme im Spannbetonbau", Technische Akademie Esslingen, 2.10.86
57. B. ISECKE, "Praktische Erfahrungen mit epoxidharzbeschichteten Bewehrungsstählen in den USA", Seminar "Beschichten der Bewehrung", 1.9.86, TA Esslingen
58. B. ISECKE, "Betonersatz mit kathodischem Schutz korrosionsgefährdeter Bewehrungsstähle", Seminar "Schutz und Erhaltung von Ingenieurbauwerken", 4.11.86, Berlin
59. B. ISECKE, "Die Sanierung korrosionsgefährdeter Bauteile mit kathodischem Schutz", Hochbauamt Nürnberg, 30.1.87
60. B. ISECKE, "Schäden an hochfesten Werkstoffen durch Spannungsrißkorrosion", Werkstoffkolloquium Ruhr Universität Bochum, 13.3.87
61. B. ISECKE, "Fields of activity of BAM in corrosion and corrosion protection", National Bureau of Standards Symposium "Corrosion and Wear", Washington D.C. 13.4.87
62. B. ISECKE, "Corrosion related problems and solutions in steel reinforced concrete", National Bureau of Standards Symposium "Corrosion and Wear", Washington D.C. 13.4.87
63. B. ISECKE, “Corrosion protection in prestressed concrete structures", EUROCORR 87, Karlsruhe, 7.4.87
64. B. ISECKE, "Cathodic protection of reinforcement in concrete", Tagung "CP in concrete", London, 7.5.87
65. B. ISECKE, “Potential measuring of steel in concrete", Seminar "Rehabilitation of concrete constructions by cathodic protection", London, 11.5.87
66. B. ISECKE, “Long time behaviour of materials in a prestressed concrete bridge", RILEM‑Kongreß "From Materials Science to Construction Materials Engineering", Paris, 7.‑11.9.87
67. B. ISECKE, "Potentialmessungen zur Ermittlung des Korrosionszustandes der Bewehrung in Stahlbetonbauten", DGZfP‑DVM Arbeitskreis "ZfP im Bauwesen", München, 16.9.87
68. B. ISECKE, "Spezielle Korrosionsprobleme im Spannbetonbau", Technische Akademie Esslingen, 4.11.87
69. B. ISECKE, "Electrochemical Methods for Assessing and Preventing Corrosion of Steel in Concrete", Europäisches Symposium "Reliability and lifetime Prediction‑Corrosion", Brüssel, 5.11.87
70. B. ISECKE, "ZfP und Korrosion im Bauwesen", AGK‑DGZfP‑Tagung "ZfP und Korrosion", Frankfurt, 3.12.87
71. B. ISECKE, K. PITHOUSE, G. THIELEN, "Cathodic Protection of Reinforcement in Concrete", 2nd Int. Conf. an the deteoration and repair of reinforced concrete in the Arabian Gulf, Bahrain. 11.‑13.10.87
72. B. ISECKE, "Bauwerkskontrolle, Früherkennung und Sanierung von Schäden mit elektrochemischen Methoden", VDI‑Tagung "Korrosionsschutz im Ingenieurbau" Baden‑Baden, 17.‑18.3.88
73. B. ISECKE, "Recherches sur la Protection Cathodique des Armatures du Beton", AFREM/CEFRACOR‑Tagung "Durabilite et Protection des Armatures du Beton", Paris, 15.6.88
74. B. ISECKE, "Korrosionsschutz von Bewehrungsstählen im Stahlbeton ‑ und Spannbetonbau", DVM‑Tagung "Korrosionsschutz im Bauwesen", Berlin 6.9.88
75. B. ISECKE, "Kathodischer Schutz zur Instandsetzung von Stahlbetonbauwerken", TA Esslingen, 4.11.88
76. B. ISECKE, "Besondere Probleme des Korrosionsschutzes im Spannbetonbau", TA Esslingen, 4..11.88
77. B. ISECKE, "Korrosion und zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen", DECHEMA/DGZfP‑Tagung "Korrosion und ZfP", Frankfurt, 7.‑9.11.88
78. B. ISECKE, "Zerstörungsfreie Ermittlung von Korrosion im Bauwesen", DGZfP/AGK Tagung "ZfP und Korrosion", Frankfurt 24.‑26.1.89
79. B. ISECKE, "Kathodischer Schutz im Stahlbetonbau", 25. Jahrestagung des Fachverbandes Kathodischer Korrosionsschutz, Berlin 27.4.89
80. B. ISECKE, "Grundlagen der Korrosion von Stahl im Beton", SVIV‑Seminar der Elias Holl‑Innung, Augsburg 15.6.89
81. B. ISECKE, "Theorie und Praxis des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl im Beton", SVIV‑Seminar der Elias Holl‑Innung, Augsburg 15.6.89
82. B. ISECKE, "Temporary Corrosion Protection Systems for High Strength Steels in Post Tensioning Members", EUROCORR 1989 Utrecht 3.10.89
83. B. ISECKE, "Cathodic Protection of Reinforced Concrete Structures", EUROCORR 1989 Utrecht 3.10.89
84. B. ISECKE, "Möglichkeiten und Grenzen des kathodischen Schutzes im Betonbau", RWTH Seminar Köln 30.8.89
85. B. ISECKE, "Außergewöhnliche Korrosionsschäden aus verschiedenen Bereichen der Technik", Seminar "Korrosionsschutz in Fernheizrohrsystemen", München 9.10.89
86. B. ISECKE, "Grundlagen der atmosphärischen Korrosion von Metallen", Fraunhofer Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie, Schmallenberg 11.10.89
87. B. ISECKE, "Internationale Entwicklungen zur Klassifizierung der Korrosivität von Atmosphären", Fraunhofer Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie, Schmallenberg 11.10.89
88. B. ISECKE, "Korrosion und ZfP im Bauwesen", DGZfP‑Seminar, Berlin 17.10.89
89. B. ISECKE, "Elektrochemische Methoden zur zerstörungsfreien Ermittlung von Bewehrungskorrosion in Stahlbetonbauteilen", Bauakademie der DDR, Berlin (DDR) 24.10.89
90. B. ISECKE, "Korrosion im Bauwesen", TA‑Seminar, Neu‑Isenburg 20.10.89
91. B. ISECKE, "Neue Entwicklungen auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes im Bauwesen", VDKorr Jahresversammlung, Iserlohn 15.11.89
92. B. ISECKE, "ZfP‑Methoden zur Ermittlung von Bewehrungskorrosion in Stahlbetonbauwerken", Haus der Technik, Essen 14.2.90
93. B. ISECKE, "Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau", Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, 9.3.90
94. B. ISECKE, "Typische Korrosionsschäden an Stahlbeton‑ und Spannbetonbauwerken", KdT‑Kolloquium Neubrandenburg DDR, 10.5.90
95. B. ISECKE, "ZfP und Korrosion im Bauwesen", KdT‑Kolloquium Neubrandenburg DDR, 11.5.90
96. B. ISECKE, "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbeton bei Einwirkung von Salzen", KdT Kolloquium Neubrandenburg DDR, 11.5.90
97. B. ISECKE, "Long term behaviour of materials in a prestressed concrete bridge", Third Int. Symposium "Corrosion of Reinforcement in Concrete" Wishaw / Birmingham UK, 21.‑24.5.90
98. B. ISECKE, "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken", Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen (AfK) des DVGWNDE, 12.9.1990 Essen
99. B. ISECKE, "Elektrochemische Verfahren zur Ermittlung und Vermeidung von Bewehrungskorrosion an Stahlbetonbauteilen", Technische Universität Dresden, 25.10.90
100. B. ISECKE, "Vermeiden von Korrosionsschäden durch Entwurf, Planung und Ausführung", Technische Universität Dresden, 25.10.90
101. B. ISECKE, "ZfP‑Methoden zur Ermittlung von Bewehrungskorrosion", Weiterbildungszentrum Bauakademie Berlin, 8.11.90
102. B. ISECKE, "Potentialmessungen zur Ermittlung von Bewehrungskorrosion", Seminar "ZfP Prüfmethoden am Bauwerk" TH Darmstadt, 12.11.90
103. B. ISECKE, "Practical Aspects of Cathodic Protection in Reinforced Concrete", CSTB‑Kolloquium "Corrosion and Deterioration in Structures", Paris, 15.11.90
104. B. ISECKE, "Corrosion Standards in Germany ‑ the work of DIN", Internationale Tagung des Institute of Metals "Corrosion and National Standards", London, UK 27.11.90
105. B. ISECKE, "Durability of Reinforced and Prestressed Concrete", Internat. Symposium, "Corrosion and Protection of Steel in Concrete" Buenos Aires 3.‑6.12.90
106. B. ISECKE, "Hydrogen Assisted Cracking of Prestressed Steels", Internationales Symposium "Corrosion and Protection of Steel in Concrete" Buenos Aires, 3.‑6.12.90
107. B. ISECKE, "Temporary Corrosion Protection of Prestressing Steels", Internationales Symposium "Corrosion and Protection of Steel in Concrete" Buenos Aires, 3.‑6.12.90
108. B. ISECKE, "Cathodic Protection of Reinforced Concrete", Internationales Symposium "Corrosion and Protection of Steel in Concrete" Buenos Aires, 3.‑6.12.90
109. B. ISECKE, J. FISCHER, B. JONAS, "Potentialmessungen und anodische Polarisation zur Ermittlung des Korrosionsrisikos der Stahlbewehrung in Betonbauteilen", Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh) UA Korrosion Düsseldorf, 19.12.90
110. B. ISECKE, "Grundlagen der Korrosion von Stahl in Beton und Möglichkeiten der zerstörungsfreien Ermittlung von Bewehrungskorrosion", Internationales Symposium "ZfP im Bauwesen" Berlin, 28.2.91
111. B. ISECKE, "Vermeiden von Korrosionsschäden im Bauwesen", Fortbildungsseminar der Bauakademie, Berlin, 12.3.91
112. B. ISECKE, "Elektrochemische Methoden zur Beseitigung des Korrosionsrisikos von Bewehrungsstahl im Stahlbetonbau", 1. INTERCORR, Berlin, 18.3.91
113. B. ISECKE, "Ermittlung des Korrosionszustands der Bewehrung mit Potentialfeldmessungen und anodischer Polarisation", Tagung "Betoninstandsetzung an Verkehrsbauten", Rangsdorf, 17.4.91
114. B. ISECKE, "Elektrochemische Methoden zur Instandsetzung von Bauwerken", ETH Zürich, Werkstoffseminar, 22.5.91
115. B. ISECKE, "Potentialfeldmessungen zur Darstellung korrodierender Bewehrung im Stahlbetonbau", DGZfP ‑ Seminar Hamburg, 12.6.91
116. B. ISECKE, "Electrochemical Methods for Assessing and Preventing Corrosion of Reinforcement in Concrete", BRITE‑Seminar Brüssel, 15.10.91
117. B. ISECKE, "Development of Understanding of Corrosion of Steel Reinforcement in Concrete", UK Corrosion 91 Manchester, 24.10.91
118. B.ISECKE, "Corrosion Standards in Europe", UK Corrosion 91 Manchester, 23.10.91
119. B. ISECKE, "VP‑Methoden im Bauwesen", Güteschutzgemeinschaft Betonerhaltung Baden‑Württemberg, Stuttgart, 13.11.91
120. B. ISECKE, "Kathodischer Schutz von Bewehrungsstahl im Stahlbeton" Haus der Technik Essen, 27.11.91
121. B. ISECKE, "Kathodischer Schutz im Stahlbetonbau" TA Esslingen, 13.12.91
122. B. ISECKE, "Besondere Probleme des Korrosionsschutzes im Spannbetonbau", TA Esslingen, 13.12.91
123. J. MIETZ, B. ISECKE, "Investigation an Realkalization of Carbonated Concrete", EUROCORR '91, Budapest 21.‑25. Oct. 91, Ungarn
124. B. ISECKE, J. MIETZ, Elektrochemische Realkalisierung zur Instandsetzung korrosionsgefährdeter Stahlbetonbauteile., 3. Internationales Kolloquium Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, Technische Akademie Esslingen, Esslingen, 15.12.‑17.12.92
125. B. ISECKE, Kathodischer Schutz von Stahl in Beton, Werkstoffkolloquium Universität Erlangen‑Nürnberg, Nürnberg, 16.6.92
126. B. ISECKE, Möglichkeiten des kathodischen Schutzes im Stahlbetonbau, Haus der Technik Schwerin, Schwerin, 28.9.92
127. B. ISECKE, Cathodic Protection of Prestressed Structures, IBC Conference "Structural Improvement", London, UK, 2.6.‑3.6.92
128. B. ISECKE, Kathodischer Schutz von Stahl in Beton, Haus der Technik Essen, Essen 2.12.92
129. J. MIETZ, B. ISECKE, Cathodic Protection in Concrete ‑ Results of Monitoring during Five Years of Service., 4th International Conference an Structural Failure, Product Liability and Technical Insurance (SPT4), Wien, Österreich, 6.7.‑9.7.92
130. J. MIETZ, B. ISECKE, J. FISCHER, Long‑term Behaviour of Cathodic Protection of Steel Reinforced Concrete in a Pilot Application, 12th Scandinavian Corrosion Congress & EUROCORR'92, Helsinki, Finland, 31.5.‑4.6.92
131. B. ISECKE, Cathodic Protection of Steel Reinforcement in Concrete., 2nd Indo‑German Seminar an Applied Electrochemistry, Universität Duisburg, 12.‑15.9.93
132. B. ISECKE, Ergänzende Korrosionsschutzmaßnahmen im Stahlbetonbau, DBV‑Seminar "Bedeutung der betonrandzone für die Dauerhaftigkeit von Stahlbeton", Erfurt, 25.11.93
133. B. ISECKE, Ergänzende Korrosionsschutzmaßnahmen im Stahlbetonbau., DBV‑Seminar "Bedeutung der Betonrandzone für die Dauerhaftigkeit von Stahlbeton", Karlsruhe, 7.12.93
134. B. ISECKE, Korrosion und Korrosionsschutz bei Eisen‑Komposit‑Verbindungen., VDKorr/ADR‑Seminar "Atmosphärische Korrosion metallischer Werkstoffe", Iserlohn, 4. und 5.3.93
135. B. ISECKE, Möglichkeiten des kathodischen Schutzes in Stahlbetonbauten., Haus der Technik, Essen, 25. u. 26.2.93
136. B. ISECKE, Stahl in Beton als Fremdkathode ‑ Grundlagen., VDKorr‑Jahrestagung 93, Iserlohn, 16. u. 17.2.93
137. J. MIETZ, B. ISECKE, Rehabilitation of Corrosion Induced Damage of Reinforced Concrete Structures by Electrochemical Protection Methods., Proceedings of 10th European Corrosion Congress, Barcelona, Spain, 6.7.93
138. B. ISECKE, Entwicklungsperspektiven der Korrosionsforschung, AGK‑Mitgliederversammlung, Frankfurt, 28.6.94
139. B. ISECKE, Kathodischer Schutz von Stahl in Beton ‑ Stand der Technik, Betoninstandsetzung '94 Fachtagung, Innsbruck ‑ Igls, 27./28.1.94
140. B. ISECKE, Kathodischer Schutz von Stählen in Beton, TUB Fachtagung Instandsetzung, Berlin, 26.5.94
141. B. ISECKE, Potentialmessungen an Bauwerken, IKS Dresden, 14.9.94
142. B. ISECKE, Prüfmethoden zur Spannungsrißkorrosion von Spannstählen, VDEh UA Korrosion, Düsseldorf, 29.11.94
143. B. ISECKE, Zulässige Krümmungsradien von Spannstählen (Stäbe) bei erhöhter Vorspannung, DAfStb ‑ Statusseminar "Korrosionsforschung", Düsseldorf, 16.5.94
144. J. MIETZ, B. ISECKE, Mechanisms of Realkalisation of Concrete, UK Corrosion & EUROCORR 94 Bournemouth, UK, 2.11.94
145. B. ISECKE, Korrosionsforschung zwischen Grundlagen‑ und Produktforschung, DECHEMA‑Jahrestagung, Wiesbaden, 1.6.95
146. B. ISECKE, J. MIETZ, Neue Korrosionsschäden an hochfesten Stählen des Spannbetonbaus, DGM Hauptversammlung Bochum, 7.6.95
147. B. ISECKE, Normen zum Korrosionsschutz, AGK‑Arbeitskreis AI‑Korrosion, Frankfurt, 23.11.95
148. B. ISECKE, Corrosion Standards in Europe, the work of CEN TC 262, London, 5.12.95
149. B. ISECKE; J. MIETZ, Corrosion protection as interaction of fundamental research and project orientated, development EUROCORR 1996, Nizza, Frankreich, 24.‑26.09.96
150. B. ISECKE, J. MIETZ, Neuere Untersuchungen zur Empfindlichkeit von Spannstählen gegen H‑induzierte Span nungsrißkorrosion, 33. Forschungskolloquium des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton, Berlin, 10.‑11.10.96
151. J. MIETZ, B. ISECKE, Damages of Post‑Tensioned Steel Members in Prestressed Concrete Structures due to Hydrogen‑Induced Stress Corrosion Cracking, 13t" International Corrosion Congress, Melbourne, Australien, 25.‑26.11.96
152. J. MIETZ, B. ISECKE, Risks of failure in prestressed concrete structures due to stress corrosion cracking 4t" Inter national Symposium an Corrosion of Reinforcement in Concrete Construction, Cambridge, U.K., 1.‑4.07.96
153. J. MIETZ, B. ISECKE, J. W. OLDFIELD, Die Verwendung von austenitischen und austentisch‑ferritischen nichtrostenden Stählen für Grundanker Unterausschuß Korrosion, VDEh, Düsseldorf, 19.06.96
154. B. ISECKE, J. MIETZ, J. RÜCKERT, Einsatzmöglichkeiten von hochfesten nichtrostenden Stählen, Fachsymposium; Korrosion im Bauwesen, MPA Nordrhein‑Westfalen, Dortmund, 5.06.97
155 B. ISECKE, Corrosion Problems in Reinforced Concrete Structures ‑ Mechanisms, Analysis, Restoration, Werkstoffkolloquium EPFL, Lausanne, Schweiz, 10.06.97
156. B. ISECKE, Korrosionsforschung im Bauwesen ‑ Analyse des zukünftigen Bedarfs, Jahrestagung der Gesellschaft für Korrosionsschutz e. V., Frankfurt/M., 22.10.97
157. B. ISECKE, Aluminium und Korrosionsschutz ‑ Partner oder Gegner, GfKORR ‑ AK Aluminium, Bonn, 24.04.98
158. B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes, Tagung Lacktechnologie, Essen, 29.04.98
159. B. ISECKE, Korrosionsprüfung und –Untersuchung, Tagung Lacktechnologie, Essen, 29.04.98
160. B. ISECKE, Einflußgrößen auf die Kontaktkorrosion, DVM‑Jahrestagung und Konstruktiver Korrosionsschutz, Berlin, 6.‑8.5.98
161. B. ISECKE, L. LOEHRKE, Korrosionsbeständige Werkstoffe für Tanks in gasbetriebenen Fahrzeugen, DVM‑Jahrestagung und Konstruktiver Korrosionsschutz, Berlin, 6.‑8.5.98
162 B. ISECKE, Kostenreduzierung durch Korrosionsschutz, DVM‑Jahrestagung und Konstruktiver Korrosionsschutz, Berlin, 6.‑8.5.98
163. B. ISECKE, J. MIETZ, Elektrochemische Feldmessungen zur Ermittlung der Korrosion von Bewehrungsstählen Korrosionsschutzseminar „Elektrochemische Methoden zur Untersuchung von Korrosion und Korrosionsschutz". IKS Dresden, 13.05.98
164. B. ISECKE, J. MIETZ, Überwachung von Bauwerken mit Potentialmessungen – Systemabschätzungen, Kolloquium, „Korrosion erkennen und überwachen ‑ Stand der betrieblichen Praxis“, DGZfP/GfKORR, Frankfurt/M., 17.‑18.03.98
165. B. ISECKE, Untersuchungen zur Ni‑Migration aus nichtrostenden Stählen, VDEh‑UA Korrosion, Düsseldorf, 17.06.98
166. B. ISECKE, Dauerhaftes und umweltschonendes Bauen in Stahl, Tagung Stahl '98, Düsseldorf 11.‑13.11.98
167. B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau, Haus der Technik, Essen, 24.11.98
168. B. ISECKE, Grundlagen und praktische Anwendungen des Korrosionsschutzes metallischer Werkstoffe, MPI‑Institut für Metallforschung, Univ. Stuttgart, 2.11.98
169. B. ISECKE, CEN‑Normung im Bereich der Korrosion und des Korrosionsschutzes metallischer Werkstoffe, GfKORR‑AK „Korrosion im Bauwesen", Berlin, 15.10.98
170. B. ISECKE, Zur Beständigkeit von Passivschichten auf nichtrostenden Stählen, VDEh‑UA „Werkstoffe", Düsseldorf, 8.12.98
171. B. ISECKE, G. SCHMITT, H. SCHLERKMANN, Korrosionsprobleme in der Erdöl‑ und Erdgas‑Industrie Werkstoffwoche, München, 12.‑15.10.98
172. B. ISECKE, J. MIETZ, Aluminium in der Energietechnik ‑ Untersuchungen an Lichtwellenleiter‑Erdseilen unterschiedlicher Werkstoffkombinationen, GfKORR‑Jahrestagung 1998 „Aluminium macht den Fortschritt leichter", Berlin, 21.‑22.10.98
173. J. MIETZ, B. ISECKE, J.-W. ERNING (Postervortrag), Nichtrostende Stähle in Schwimmhallen Stahl '98, Düsseldorf, 12.‑13.11.98
174. B. ISECKE, „Hochfeste Stähle im Bauwesen ‑ Stand der Technik und Entwicklungstendenzen", BAM‑Sonderkolloquium, Berlin 25.03.99
175. B. ISECKE, J. Mietz, „Spezielles Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle beim Einsatz im Bauwesen", Fachtagung „Die neue bauaufsichtliche Zulassung Z‑30.3‑6 „Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stählen" Berlin 22.02.99
176. B. ISECKE, Korrosion in Warmwasseranlagen, Sanitärkolleg Berlin 14.04.99
177. B. ISECKE, Korrosion in Warmwasseranlagen, Sanitärkolleg München 15.04.99
178. B. ISECKE, Korrosion in Warmwasseranlagen, Sanitärkolleg Stuttgart 25.04.99
179. B. ISECKE, Korrosion und Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe und Schutzsysteme, Lehrgang: Lacktechnologie, Berlin 30.04.99
180. B.ISECKE, Korrosionsprüfung und –Untersuchung, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin 30.04.99
181. B. ISECKE, Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen, Seminar: Nichtrostende Stähle ‑ Eigenschaften und Anwendungen, VDEh Düsseldorf 18.05.99
182. B. ISECKE, Test methods for stress corrosion cracking of prestressing steels, Key note lecture EUROCORR 99, Aachen, 01.09.99
183. B. ISECKE, Korrosionsschäden auf CD‑ROM VDEh/GfKorr‑UA „Korrosion" Düsseldorf, 02.11.99
184. B. ISECKE, Kathodischer Schutz im Stahlbetonbau, Workshop KKSB im Rahmen der Tagung Werkstoffeigenschaften und Bausanierung, Esslingen, 01.12.99
185. B. ISECKE, Hochfeste Stähle im Bauwesen – Stand der Technik und Entwicklungstendenzen, BAM-Sonderkolloquium, Berlin, 25.03.99
186. B. ISECKE, Korrosion in Warmwasseranlagen, Sanitärkolleg, Berlin, 14.04.99
187. B. ISECKE, Korrosion in Warmwasseranlagen, Sanitärkolleg, München, 15.04.99
188. B. ISECKE, Korrosion in Warmwasseranlagen, Sanitärkolleg, Stuttgart, 25.04.99
189. B. ISECKE, Korrosion und Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe und Schutzsysteme, Lehrgang: Lacktechnologie, Berlin, 30.04.99
190. B. ISECKE, Korrosionsprüfung und –untersuchung, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 30.04.99
191. B. ISECKE, Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen, Seminar: Nichtrostende Stähle – Eigenschaften und Anwendungen, VDEh, Düsseldorf, 18.05.99
192. B. ISECKE, Test methods for stress corrosion cracking of prestressing steels, Key note lecture, EUROCORR 99, Aachen, 01.09.99
193. B. ISECKE, Korrosionsschäden auf CD-ROM, VDEh/GfKORR-UA „Korrosion“, Düsseldorf, 02.11.99
194. B. ISECKE, Kathodischer Schutz im Stahlbetonbau, Workshop KKSB im Rahmen der Tagung Werkstoffwissenschaften und Bausanierung, Esslingen, 01.12.99
195. J. MIETZ (Vortr.), B. ISECKE, Spezielles Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle beim Einsatz im Bauwesen, Fachveranstaltung der Informationsstelle Edelstahl Rostfrei, Berlin, 22.02.99
196. J. MIETZ (Vort.), B. ISECKE, Development of Stainless Steels for Civil Engineering Applications, 14th International Corrosion Congress, Cape Town, South Africa, 28.09.99
197. B. ISECKE, „Kathodischer Korrosionsschutz und elektrochemische Instandsetzung“, TA Esslingen Lehrgang „Korrosion und Korrosionsschutz im Stahlbeton- und Spannbetonbau“, Esslingen, 17.03.00
198. B. ISECKE, „Korrosionsschäden im Spannbetonbau“, TA Esslingen Lehrgang „Korrosion und Korrosionsschutz im Stahlbeton- und Spannbetonbau“, Esslingen, 17.03.00
199. B. ISECKE (Vortr.), J. MIETZ, Vermeiden der Korrosion nichtrostender Edelstähle in der Hallen-Atmosphäre, Seminar Bäder und Salze, Regensburg, 04.04.00
200. B. ISECKE, „Korrosion und Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe“, Lehrgang „Lacktechnologie“, BAM Berlin, 05.04.00
201. B. ISECKE, „Korrosionsprüfung und –untersuchung“, Lehrgang „Lacktechnologie“, BAM Berlin, 05.04.00
202. B. ISECKE, „Bedingungen für den schadensfreien Einsatz nichtrostender Stähle“, Stahl-Zentrum Seminar „Nichtrostende Stähle – Eigenschaften und Anwendungen“, Düsseldorf, 09.05.00
203. B. ISECKE, „Standardisation on Cathodic Protection in Europe – the work of CEN TC 219“, EUROCORR, London, 11.09.00
204. B. ISECKE, „Failure Analysis of Prestressed Concrete Pipes“, GMRA Workshop, Benghazi, 30.09.00
205. B. ISECKE, „Dauerhafte Anker für den Grundbau – neue Werkstoffkonzepte“, GfKORR-Jahrestagung 2000, Berlin, 07.11.00
206. J. MIETZ (Vortr.), B. ISECKE, Vermeiden der Korrosion nichtrostender Edelstähle in der Hallen-Atmosphäre, Seminar Bäder und Salze, Lüneburg, 24.02.00
207. J. MIETZ (Vortr.), B. ISECKE, Vermeiden der Korrosion nichtrostender Edelstähle in der Hallen-Atmosphäre, Seminar Bäder und Salze, Gelsenkirchen, 30.03.00
208. B. ISECKE (Vort.), J. MIETZ, Vermeidung der Korrosion nichtrostender Edelstähle in chloridbelasteter Schwimmhallen-Atmosphäre, Fachtagung „Neue Perspektiven mit Edelstahl Rostfrei in Schwimmbädern“, Würzburg, 1.02.01
209. B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 09.04.01
210. B. ISECKE, Korrosionsprüfung und –untersuchung, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 09.04.01
211. B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz, elektrochemische Instandsetzung, TA Esslingen, 27.04.01
212. B. ISECKE, Korrosionsschäden im Spannbetonbau, TA Esslingen, 27.04.01
213. B. ISECKE, Sachgerechte Prüfmethoden zur Spannungsrißkorrosion als Schlüssel zur Werkstoffentwicklung hochfester Stähle, Werkstoffkolloquium, Universität Erlangen, 11.05.01
214. B. ISECKE, Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen, Seminar Nichtrostende Stähle, Düsseldorf, 30.05.01
215. B. ISECKE, Cathodic Protection of Prestressed Concrete Structures, GMRA Expert Meeting, Benghazi Libyen, 04.06.01
216. B. ISECKE, Repair Strategies for Prestressed Pipelines, GMRA Workshop, Benghazi Libyen, 05.06.01
217. B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau, Fachtagung Betoninstandsetzung, Spittal/Drau, 21.06.01
218. B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion von Edelstahl, Fachtagung „Werkstoffe im Bäderbau“, Kassel, 19.09.01
219. B. ISECKE, Potentialfeldmessungen und Sensoren zur Früherkennung von Korrosion im Stahlbetonbau, DGZP Tagung „ZfP im Bauwesen“, Leipzig, 25.10.01
220. B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau – Stand der Technik und Entwicklungstendenzen“, Baustofftag RWTH Aachen, 31.10.01
221. B. ISECKE, Mechanismen der Spaltkorrosion, GfKORR – Ausschuß „Korrosion von Stahl“, Düsseldorf, 03.12.01
222. J. MIETZ (Vortr.), B. ISECKE, Stainless Steels for Applications in Civil Engineering,Stainless Steel World 2001 Conference & Expo, The Hague, the Netherlands, 14.11.01
223. J. MIETZ (Vortr.), B. ISECKE, Analyse von Spannbetonschäden und Strategien zu deren Vermeidung, Vortrags- und Diskussionstagung „Werkstoffprüfung 2001 – Schadensanalyse und Schadensvermeidung“, Bad Nauheim, 06.12.01
224. B. ISECKE (Vortr.), J. MIETZ, Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle in Schwimmhallenatmosphäre, Seminar „Bäder und Salze“ Dortmund, 13.03.02
225. J. MIETZ (Vortr.), B. ISECKE, Edelstahl-Korrosion im Wasser und in der Hallen-Atmosphäre, Seminar „Bäder und Salze“, Nürnberg, 10.04.02
226. B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 24.04.02
227. B. ISECKE, Korrosionsprüfungen und –untersuchungen, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 24.04.02
228. B. ISECKE, Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen, Seminar Nichtrostende Stähle, Düsseldorf, 04.06.02
229. B. ISECKE, Cathodic Protection of Corroded Prestressing Steal, Tagung “Cathodic Protection Aix-en-Provence”, Aix-en-Provence, 06.06.02
230. B. ISECKE, 30 Jahre Korrosionsforschung im Stahlbeton und Spannbeton, Ehrenkolloquium anlässlich des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Nürnberger, Uni Stuttgart, 03.07.02
231. B. ISECKE, Korrosionsforschung – Gestern! Heute! Und Morgen?, Ehrenkolloquium anlässlich des 60. Geburtstages Prof. Dr. G. Schmitt, Iserlohn, 06.09.02
232. J. MIETZ (Vortr.), J. FISCHER, B. ISECKE, Long-term experiences with cathodic corrosion protection of steel reinforced concrete structures, ICC 2002, 15th International Corrosion Congress, Granada, Spain, 24.09.02
233. B. ISECKE (Vortr.), J. MIETZ, J. FISCHER, Cathodic protection of prestressed steel – Risk or opportunity?, ICC 2002, 15th International Corrosion Congress, Granada, Spain, 26.09.02
234. B. ISECKE (Vortr.), W. ERNING, Sachgerechte Schadensanalyse – Gute Gutachterliche Praxis., GfKORR-Seminar „Schäden in der Hausinstallation: Was nun? Was tun?“, Frankfurt, 10.10.02
235. B. ISECKE (Vortr.), J. MIETZ, Einsatz nichtrostender Stähle in Schwimmbädern, Fachtagung des Nederlands Corrosie-Centrum, Breda, 14.11.02.
236. B. ISECKE, Einsatzmöglichkeiten des kathodischen Korrosionsschutzes im Brückenbau, Fachtagung des BAST, Wiesbaden, 19.11.02
237. B. ISECKE, Spannungsrißkorrosion an hochfesten Rohrleitungsstählen, Fachseminar WINGAS, Kassel, 29.11.02
238. B. ISECKE, Kleine Ursache, große Wirkung: Spektakuläre Korrosionsschäden, 2. Tagung „Korrosionsschutz in der maritimen Technik“, Hamburg, 22./23.01.03
239. B. ISECKE, J. MIETZ, Umgang mit chloridbelasteten Bauwerken, Fachtagung der Güteschutzgemeinschaft Betoninstandsetzung Berlin-Brandenburg, Wissenschafts- und Technologiepark, Berlin Adlershof, 05.03.03
240. B. ISECKE, J. MIETZ, Neue Methoden der Instandsetzung von korrosionsgeschädigten Stahlbetonbauwerken, DafStb-Fachtagung „Dauerhaftigkeit von Betonbauwerken, Berlin, 14.03.03
241. B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes metallischer Werkstoffe, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 06.05.03
242. B. ISECKE, Prüf- und Untersuchungsmethoden bei der Korrosion metallischer Werkstoffe und Schutzsysteme, Lehrgang Lacktechnologie, Berlin, 06.05.03
243. B. ISECKE, Sachgerechter Einsatz nichtrostender Stähle – Vermeidung von Korrosionsschäden, Seminar Nichtrostende Stähle, Düsseldorf, 13./14.05.03
244. B. ISECKE, R. BÄSSLER, Bewertung der Korrosionsbeständigkeit von Metallen für Behälter zum Transport von Gefahrgut, GfKORR - VDEh - Arbeitskreis „Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl“, Düsseldorf, 12.06.2003
245. B. ISECKE, Prüfverfahren zum Nachweis der Korrosionsbeständigkeit nichtrostender Stähle, VDI-Tagung „Innovative Rostfreistähle für die Verfahrenstechnik, den Anlagen und Maschinenbau“, Düsseldorf, 25./26.06.2003
246. B. ISECKE, Korrosionsbedingte Schadensfälle an nichtrostenden Stählen – Gründe und Vermeidungsstrategien, VDI-Tagung „Innovative Rostfreistähle für die Verfahrenstechnik, den Anlagen und Maschinenbau“ Düsseldorf, 25./26.06.2003
247. B. ISECKE, Korrosion an Metallen – Grundlagen, Fachtagung Neue Konzepte in der Schwimmbadtechnik, Baunatal, 17.09.2003
248. B. ISECKE, Korrosion von nichtrostendem Edelstahl in Wässern und an der Atmosphäre, Fachtagung Neue Konzepte in der Schwimmbadtechnik, Baunatal, 17.09.2003
249. B. ISECKE, J. FISCHER, Risk of Corrosion in Prestressed Concrete Cylinder Pipe – Assessmehnt, Prevention and Rehabilitation, EUROCORR 2003 Budapest, 30.09.2003
250. B. ISECKE, J. FISCHER, Kathodischer Korrosionsschutz von korrodierten Spannstählen – Chance oder Risiko der Wasserstoffversprödung, GfKORR/VDEh - Gemeinschaftsausschuss „Korrosion und Korrosionsschutz von Eisen und Stahl“ Bonn, 09.12.2003
251. B. ISECKE, Anwendung verzinkter Bauteile bei Kontakt mit mineralischen Baustoffen, GfKORR-Tagung Zink im Bauwesen Würzburg, 12./13.02.2004
252. B. ISECKE, Elektrochemische Grundlagen der Korrosionsforschung, Weiterbildungskurs der DECHEMA Moderne Meßmethoden in der Elektrochemie und Korrosionsforschung, Frankfurt, 15./16.11.2004
253. B. ISECKE, Anwendung von feuerverzinktem Stahl in mineralischen Baustoffen, Deutscher Zinktag, 30.09./01.10.2004, Wiesbaden
254. B. ISECKE, A. BURKERT, Korrosionsschutzwirkung von Korrosionsschutzmassen für Spannglieder ohne Verbund, 8. Sitzung des GfKORR-Arbeitskreises „Korrosion im Bauwesen“, 08.06.2004, Helgoland
255. B. ISECKE, A. BURKERT, Verhalten von Edelstahl Rostfrei im Kontakt mit anderen Werkstoffen, Fachtagung für Schweißaufsichtspersonen, Schweißtechnische Lehranstalt Großenhain/ Dresden 08.10.2004
266. A. BURKERT, J. FISCHER, B. ISECKE, Edelstahl Rostfrei im Kontakt mit anderen Werkstoffen und desinfizierenden Medien, GfKORR-Arbeitskreis „Korrosion von Eisen und Stahl“, 07.12.2004, VDEh Düsseldorf
267. B. ISECKE, Grundlagen und Anwendungen des elektrochemischen Korrosionsschutzes, DECHEMA Weiterbildungskurs Korrosionsschutz-Grundlagen und Anwendungen, Frankfurt, 07.-09.03.2005
268. B. ISECKE, Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen, Seminar Nichtrostende Stähle – Eigenschaften und Anwendungen, Institut für Bildung im Stahl Zentrum, Düsseldorf, 10.-11-05-2005
269. B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes von Magnesium-Legierungen, AiF-Tagung Innovativer Korrosionsschutz, Düsseldorf, 02./03.03.2005
270. B. ISECKE, A. BURKERT, Untersuchungen an Spannstählen mit filmbildenden Mitteln zum temporären Korrosionsschutz und Fetten zum Langzeitschutz, 1. Korrosionsschutz-Symposium „Korrosionsschutz durch Beschichtungen in Theorie und Praxis“ der TA Wuppertal St. Goar, 20.-22.04.2005
271. B. ISECKE, Einführung in die Funktionsweise des Kathodischen Korrosionsschutzes, Technische Akademie Esslingen, Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken, Ostfildern, 14.10.2005
272. B. ISECKE, Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton – Grundlagen, Normung und Langzeiterfahrung, Technische Akademie Esslingen, Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken, Ostfildern, 14.10.2005
273. B. ISECKE, Elektrochemische Methoden der Korrosionsforschung, DECHEMA – GfKORR - Weiterbildungskurs Moderne Meßmethoden in der Elektrochemie und Korrosionsforschung Frankfurt, 14.-16.11.2005
274. A. BURKERT, G. EICH, B. ISECKE, Grundlagen der Korrosion, Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle, Ausbildertag im Metallhandwerk, HWK der Pfalz, Leinfelden-Echterdingen, 30.11.-02.12.2005
275. B. ISECKE, J. FISCHER, L. LOEHRKE, Grenzen und Probleme bei Schichtdicken-Messungen, insbesondere bei der Messung in Schadensfällen, Gemeinschaftstagung GL und GfKORR „Korrosion in der maritimen Technik“, Hamburg, 17.- 18.01 2006
276. B. ISECKE, Arten der Korrosion, Deutscher Verband für Schweißtechnik DVS Sektion Berlin-Brandenburg, 28.01.2006
277. B. ISECKE, Beeinflussung der Korrosionsbeständigkeit durch unterschiedliche Oberflächenbearbeitung, Düsseldorfer Edelstahltage 2006, Düsseldorf, 09.-10.03.2006
278. A. BURKERT, G. EICH, B. ISECKE, Korrosionsschutzgerechte Verarbeitung – damit Edelstahl rostfrei bleibt, Praktikertagung im Metallhandwerk, Kaiserslautern, 28.04.2006
279. R. BAESSLER, A. BURKERT, B. ISECKE, Electrochemical Determination of corrosion related values for reinforced concrete structures, Internat Corrosion Conference, Lviv Ukrain, 05.-09.06.2006
280. B. ISECKE, BURKERT, A., EICH, G., Corrosion Monitoring im Bauwesen, 29. Darmstädter Massivbauseminar, Festvortrag anlässlich Emeritierung Prof. Dr. Grübl, 14.09.2006, Darmstadt
281. BECK, M., BURKERT, A., ISECKE, B., Zwischenbericht Teilprojekt A1: Systemparameter und Eigenkorrosion, DFG-Forschergruppentreffen, 2.-3.11.2006, München
282. Isecke, B., Burkert, A., Eich, G., Neue Erkenntnisse zum Verhalten feuerverzinktem Stahl in Kontakt mit Spannstahl, Forschungskolloquium „Feuerverzinken – Moderner Korrosionsschutz mit Perspektiven“, 1.-2.2.2007, Hannover
283. Eichler, T., Isecke, B., Burkert, A., Investigations on Changes at the Steel-Concrete Interface due to Cathodic Polarization, EIS 2007, Argelès-Sur-Mer, 03.-08.06.2007, Frankreich
284. Beck, M., Eichler, T., Isecke, B., Subproject A4: System Parameters and Self-Corrosion, Eurocorr 2006, 24.-28.09.2006, Maastricht
285. Beck, M., Isecke, B., Experimental Investigations on the Propagation of Reinforcement Corrosion, European Symposium on Service Life and Serviceability of Concrete Structures, 12.-14.06.2006, Helgoland
286. Beck, M., Burkert, A., Isecke, B., Teilprojekt A1: Systemparameter und Eigenkorrosion, 16. ibausil 2006, 20.-23.09.2006, Weimar
287. Eichler, T., Isecke, B., Untersuchungen zum Einfluss kathodischer Polarisation auf das Repassivierungsverhalten von Stahl in Beton, Seminar „Elektrochemische Messmethoden und ihre Anwendungen in zukunftsweisenden Forschungsbereichen“, 19.09.2007, Dechema-Haus, Frankfurt/Main
288. Eichler, T., Isecke, B., Untersuchungen zum Einfluss kathodischer Polarisation auf das Korrosionsverhalten von Stahl in chloridhaltigem Beton, Bunsenkolloquium „65 Jahre Potentiostat“, 08.-09.11.2007, Fraunhofer KHTS, Dresden
289. Eichler, T., Isecke, B., Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl in Beton, KKS-Symposium, 09.11.2007, Esslingen
290. Eichler, T., Isecke, B., Investigations on the repassivation of carbon steel in consequence of cathodic polarization, EUROCORR 2007, 09.-13.09.2007, Freiburg
291. Eichler, T., Isecke, B., Burkert, A., Electrochemical Noise Measurements for Monitoring the Repassivation of Mild Steel after Cathodic Polarization, Corrosion and Material Protection 2007 01.-04.10.2007, Prag
292. Beck, M., Isecke, B., System Parameters and Self-Corrosion, Eurocorr 2007 09.-13.09.2007, Freiburg
293. Isecke, B., Burkert, A., Mietz, J., Prestressing Steels in Contact with Galvanised Steel Parts – Is there a Risk of Hydrogen Embrittlement?, 1st International Conference and Materials Protection, Invited Keynote Lecture, 01.-05.10.2007, Prag
294. Eichler, T., Isecke, B., Electrochemical Noise Measurements for Monitoring the Repassivation of Mild Steel after Cathodic Polarization, Corrosion and Material Protection 2007, 01.-04.10.2007, Prag
295. Eichler, T., Isecke, B., Burkert, A., Investigations on the Repassivation of Carbon Steel in consequence of Cathodic Polarization, Eurocorr 2007, 09.-13.09.2007, Freiburg
296. Eichler, T., Isecke, B., Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl in Beton, KKS-Symposium, 09.11.2007, Esslingen
297. Eichler, T., Isecke, B., Untersuchungen zum Einfluss der kathodischen Polarisation auf das Korrosionsverhalten von Stahl in chloridhaltigem Beton, Bunsenkolloquium „65 Jahre Potentiostat“, 08.-09.11.2007, Fraunhofer IKTS, Dresden
298. Eichler, T., Isecke, B., Untersuchungen zum Einfluss der kathodischen Polarisation auf das Repassivierungsverhalten von Stahl in Beton, Dechema-Seminar: Elektrochemische Messmethoden und ihre Anwendungen in zukunftsweisenden Forschungsbereichen, 19.09.2007, Frankfurt/Main
299. Eichler, T., Isecke, B., Investigations on alterations of electrochemical parameters of steel in chloride containing concrete in consequence of cathodic polarization, 07.-11.09.2008, EUROCORR, Edinburgh
300. Eichler, T., Isecke, B., Klein, H.-H., Application of Thermal Sprayed Zinc Anode for CP of a Multi-Storey-Car-Park, 06.-10.09.2009, EUROCORR, Nizza
301. Isecke, B., Grundlagen der Korrosion und des Korrosionsschutzes, 29.-30.04.2009, Lehrgang „Lacktechnologie“, Krefeld
302. Isecke, B., Grundlagen und Anwendungen des elektrochemischen Korrosionsschutzes, 19.-20.02.2009, DECHEMA Weiterbildungskurs „Korrosion und Korrosionsschutz“, Frankfurt am Main
303. Isecke, B., Hochfeste Zugglieder im Spannbetonbau, 03.-04.11.2009, GfKORR-Jahrestagung, Frankfurt am Main
304. Beck, M., Isecke, B., Investigations of corrosion on small cathodes in reinforced concrete - observations and suggestions, 06.-10.09.2009, EUROCORR, Nizza
305. Burkert, A., Fischer, J., Isecke, B, Kontaktkorrosion - Grundlagen berücksichtigen und richtig einschätzen, 28.-29.01.2009, 8. Tagung "Korrosionsschutz in der maritimen Technik", Hamburg
306. Isecke, B., Korrosion kostet Geld - richtige Vermeidungsstrategien sparen Geld, 03.-04.12.2009, Tagung Werkstoffprüfung, Stahlinstitute VDEh, Bad Neuenahr
307. Iseck, B., Korrosionsuntersuchung und –prüfung, 30.04.2009, Lehrgang „Lacktechnologie“, Krefeld, Fachtagung "Metallkorrosion - Eine vermeidbare Materialzerstörung?"
308. Isecke, B., Löst Korrosionsforschung Korrosionsprobleme?, 28.01.2009, Fachtagung "Korrosionsschutz in der maritimen Technik", Hamburg
309. Eichler, T., Isecke, B., Faulhaber, A., Weidauer, K., The Impact of Decreasing Chloride Concentration on the Corrosion State of Steel in Alkaline Solution, 22.-23.10.2009, Impedance Spectroscopy in Electrochemical Science, Chemnitz
310. Eichler, T., Isecke, B., Untersuchungen zur Chloridmigration beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, 22.-23.10.2009, IS, Chemnitz
311. Isecke, B., Wirtschaftliche Spekte des Korrosionsschutzes, 27.-28.04.2009, Fachtagung "Metallkorrosion - Eine vermeidbare Materialzerstörung?", Regensburg
312. Isecke, B., Bedingungen für den schadensfreien Einsatz von nichtrostenden Stählen, 08.06.2010, VDEh Tagung Nichtrostende Stähle, Düsseldorf
313. Faulhaber, A., Isecke, B., Beck, M., Determination of self-corrosion in the case of element corrosion of steel in concrete, 13.-17.09.2010, EUROCORR 2010, Moskau
314. Eichler, T., Faulhaber, A., Isecke, B., Die sekundären Schutzmechanismen beim KKSB und ihre Bedeutung für die Praxis, 18.-19.11.2010, 8. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken, Ostfildern
315. Eichler, T., Isecke, B., Mietz, J., Einsatz von elektrochemischen Instandsetzungsverfahren (EISV): Systeme und Anwendungsgebiete, 09.11.2010, Bau und Wissen - Fachveranstaltung Nr. 104681 "Alternative Instandsetzungsverfahren von Stahlbetonbauwerken im Hoch- und Tiefbau", Wildegg
316. Isecke, B., Grundlagen und Anwendungen des kathodischen Korrosionsschutzes, 12.03.2010, Fachseminar Korrosion- und Korrosionsschutz, Frankfurt am Main
317. Eichler, T., Isecke, B., Investigations on the impact of decreasing chloride concentration on the corrosion state of reinforcing steel in alkaline environment, 13.-17.09.2010, EUROCORR 2010, Moskau
318. Faulhaber, A., Isecke, B., Eichler, T., Weidauer, K., Investigations on the Repassivation of Reinforcing Steel in Chloride Containing Pore Water Solution in Consequence of Decreasing Chloride Concentration, 06.-11.06.2010, EIS 2010 - 8th International Symposium on Electrochemical Impedance Spectroscopy, Carvoeiro, Algarve, Portugal
319. Eichler, T., Isecke, B., Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton - Grundlagen, Planung, Ausführung, 17.06.2010, Betoninstandsetzungstagung der MPA-Bremen
320. Isecke, B., Korrosionsprüfungen an Beschichtungen, 27.-29.04.2010, Seminar „Farbe und Lack“, Krefeld
321. Isecke, B., Korrosionsschutz technischer Anlagen und Geräte, 27.-29.04.2010, Seminar „Farbe und Lack“, Krefeld
322. Isecke, B., Modellierung von Bewehrungskorrosion – Korrosionsmechanismen, 28.10.2010, 40. Aachener Baustofftag
323. Eichler, T., Isecke, B., Wisch, G., Fauhlaber, A., Weidauer, K., The effect of chloride depletion on the corrosion state of steel in alkaline environment ,07.-09.06.2010, CONSEC 2010, Yucatán, Mexiko
324. Eichler, T., Isecke, B., Untersuchungen zu den sekundären Schutzmechanismen beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, 11.-12.11.2010, Doktorandensymposium 2010 des DAfStb, Kaiserslautern
325. Beck, M., Faulhaber, A., Isecke, B., Untersuchungen zur Eigenkorrosion, 28.10.2010, 40. Aachener Baustofftag
326. Isecke, B., Wirtschaftliche Aspekte des Korrosionsschutzes, 19.-20.-04.2010, Metallkorrosion - eine vermeidbare Materialzerstörung, Regensburg
327. Isecke, B., 25 Jahre Kathodischer Korrosionsschutz im Beton in Deutschland - -Historie,-Entwicklung, -Normung, -jüngste Ereignisse, 18.-19.11.2010, 8. Symposium Kathodischer Korrosionsschutzvon Stahlbetonbauwerken Esslingen
Dr. Thorsten Eichler
Lebenslauf Dr. Eichler
Persönliches
Geboren am 02. September 1975
in Wilhelmshaven
Verheiratet, drei Kinder
Berufliche Erfahrung
Seit 07/2011 | CORR-LESS Isecke & Eichler Consulting GmbH |
& Co.KG | |
Geschäftsführender Gesellschafter |
- Beratung, Planung, Monitoring, Schadensanalyse und Mediation im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz,
- Bewertung von Korrosionsschutzkonzepten und kathodischen Korrosionsanlagen, insbesondere im Bauwesen
- Freiberufler
12/2004 – | BAM Bundesanstalt für Materialforschung und |
-prüfung |
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz,
- Doktorand
04/2004 – 12/2004 | ibac Institut für Bauforschung der RWTH- |
Aachen |
- Wissenschaftliche Hilfskraft
Studium und Ausbildung
2004 | Diplom (RWTH-Aachen) |
- Studienschwerpunkte: Konstruktiver Ingenieurbau und Baustofftechnologie
- Diplomarbeit: Untersuchungen zum kritischen Chloridgehalt von gezogenem Stahldraht und Stahlfasern in Beton bzw. Mörtel. (Note: sehr gut)
2012 | Dissertation (RWTH-Aachen) |
- Zu den sekundären Schutzmechanismen beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in alkalischen Medien (Note: sehr gut)
Besondere Qualifikationen
2011 |
Grad 3 Zertifikation nach DIN EN 15257 für die Bereiche A1 (Grundlagen ) und A4 (Stahl in Beton) |
Zusätzliches
Sprachen | Englisch: fließend in Wort und Schrift |
Französisch: Grundkenntnisse |
Veröffentlichungen Dr. Eichler
[1] M. Raupach, C. Dauberschmidt and T. Eichler, Corrosion Behaviour of Steel Fibres in Concrete Containing Chlorides, in "EUROCORR 2004" (Nice, 2004).
[2] M. Beck, T. Eichler and B. Jonas, Systemparameter und Eigenkorrosion, in "Tagung der DFG-Forschergruppe - Stand Teilprojekt A1" (Aachen, 2005).
[3] M. Beck, T. Eichler and G. Oelrich, Systemparameter der Eigen- und Elementkorrosion, in "Tagung der DFG-Forschergruppe-Stand Teilprojekt A1" (Karlsruhe, 2005).
[4] T. Eichler and A. Burkert, Elektrochemische Impedanzspektroskopie zur Analyse von Korrosionssystemen, in ""C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH, Seminar ""Moderne elektrochemische Prüfverfahren"", BAM"" (Berlin, 2005).
[5] T. Eichler and A. Burkert, EIS-Messungen zur Analyse von Korrosionssystemen, in "GfKORR-Arbeitskreis "Prüf- und Untersuchungsverfahren", IFAM" (Bremen, 2005).
[6] T. Eichler, A. Burkert and M. Beck, Elektrochemische Rauschmessungen an Stahl in zementös gebundenen Baustoffen, in "GfKORR-Workshop "Korrosionsdiagnostik und Korrosionsüberwachung mit Hilfe des elektrochemischen Rauschens"" (Magdeburg, 2005).
[7] M. Beck, T. Eichler and B. Isecke, Subproject A4: System Parameters and Self-Corrosion, in "Eurocorr 2006" (Maastricht, Netherlands, 2006).
[8] T. Eichler and A. Burkert, in Proceedings of CORROSION 2007 (NACE International, Nashville, TN, USA, 2007) p. 1(?).
[9] T. Eichler and A. Burkert, Investigations on mild steel in high alkaline environment by electrochemical noise, in "CORROSION 2007" (Nashville, TN, USA, 2007).
[10] T. Eichler, A. Burkert and M. Beck, Materials and corrosion 58 (2007) 961.
[11] T. Eichler and B. Isecke, Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl in Beton, in "KKS-Symposium" (Esslingen, Deutschland, 2007).
[12] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zum Einfluss der kathodischen Polarisation auf das Korrosionsverhalten von Stahl in chloridhaltigem Beton, in "Bunsenkolloquium "65 Jahre Potentiostat", Fraunhofer IKTS" (Dresden, Deutschland, 2007).
[13] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zum Einfluss kathodischer Polarisation auf das Repassivierungsverhalten von Stahl in Beton, in "Dechema-Seminar: Elektrochemische Messmethoden und ihre Anwendungen in zukunftsweisenden Forschungsbereichen" (Frankfurt am Main, Deutschland, 2007).
[14] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, in "Proceedings of the 1st International Conference Corrosion and Material Protection and 10th conference AKI 2007" (SVUOM, 2007) p. 1.
[15] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, Electrochemicals noise measurements for monitoring the repassivation of mild steel after cathodic polarization, in "Corrosion and Material Protection 2007" (Prague, Czech Republic, 2007).
[16] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, Investigations on the repassivation of carbon steel in consequence of cathodic polarization, in "Eurocorr 2007" (Freiburg, Germany, 2007).
[17] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, Investigations on changes at the steel-concrete interface due to cathodic polarization, in "EIS 2007" (Argelés-Sur-Mer, France, 2007).
[18] T. Eichler, B. Isecke, H. H. Klein, A. Schade, F. Pruckner and S. Michel, Beton- und Stahlbetonbau 102 (2007) 310.
[19] B. Isecke, T. Eichler and A. Burkert, in EUROCORR 2007 - Progress by corrosion control (DECHEMA, Freiburg im Breisgau, Germany, 2007) p. 1.
[20] H. H. Klein, A. Schade, T. Eichler and F. Pruckner, Bautechnik 84 (2007) 465.
[21] T. Eichler and B. Isecke, Investigations on alterations of electrochemical parameters of steel in chloride containing concrete in consequence of cathodic polarization, in "EUROCORR 2008" (Edinburgh, Scotland, 2008).
[22] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, S. Goldschmidt and M. Bruns, in EUROCORR 2008 - Managing corrosion for sustainability (DECHEMA, Edinburgh, Scotland, UK, 2008) p. 1.
[23] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zur Chloridmigration beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, in "IS 2009" (Chemnitz, 2009).
[24] T. Eichler, B. Isecke and R. Bäßler, Materials and corrosion 60 (2009) 119.
[25] T. Eichler, B. Isecke, A. Faulhaber and K. Weidauer, The Impact of Decreasing Chloride Concentration on the Corrosion State of Steel in Alkaline Solution, in "IS 2009" (Chemnitz, 2009).
[26] T. Eichler, B. Isecke and H. H. Klein, in EUROCORR 2009 - Corrosion from the nanoscale to the plant (DECHEMA, Nice, France, 2009) p. 1.
[27] T. Eichler, B. Isecke and H. H. Klein, Application of Thermal Sprayed Zinc Anode for CP of a Multi-Storey-Car-Park, in "EUROCORR 2009" (Nizza, 2009).
[28] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, S. Goldschmidt and M. Bruns, in "7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" (Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, Deutschland, 2009) p. 23.
[29] B. Isecke, T. Eichler and J. Fischer, in "7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" (Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, Deutschland, 2009) p. 15.
[30] T. Eichler, A. Faulhaber and B. Isecke, Die sekundären Schutzmechanismen beim KKSB und ihre Bedeutung für die Praxis, in "8. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" (Ostfildern, 2010).
[31] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zu den sekundären Schutzmechanismen beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, in "Doktorandensymposium 2010 des DAfStb" (Kaiserslautern, 2010).
[32] T. Eichler and B. Isecke, Investigations on the impact of decreasing chloride concentration on the corrosion state of reinforcing steel in alkaline environment, in "EUROCORR 2010" (Moskau, 2010).
[33] T. Eichler and B. Isecke, Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton - Grundlagen, Planung, Ausführung, in "Betoninstandsetzungstagung der MPA-Bremen" (Bremen, 2010).
[34] T. Eichler, B. Isecke and A. Faulhaber, in "8. Symposium "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken"" (Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, Deutschland, 2010) p. 3.
[35] T. Eichler, B. Isecke and J. Mietz, Einsatz von elektrochemischen Instandsetzungsverfahren (EISV): Systeme und Anwendungsgebiete, in "Bau und Wissen - Fachveranstaltung Nr. 104681 Alternative Instandsetzungsverfahren von Stahlbetonbauwerken im Hoch- und Tiefbau"(Wildegg, 2010).
[36] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, A. Faulhaber and K. Weidauer, in "CONSEC`10 - Concrete under severe conditions - Environment and loading (Proceedings)" (Taylor & Francis, Mérida, Yucatán, Mexico, 2010) p. 1115.
[37] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, A. Faulhaber and K. Weidauer, The effect of chloride depletion on the corrosion state of steel in alkaline environment, in "CONSEC 2010" (Yucatán, Mexiko, 2010).
[38] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, S. Goldschmidt and M. Bruns, Materials and corrosion 61 (2010) 512.
[39] A. Faulhaber, B. Isecke, T. Eichler and K. Weidauer, Investigations on the Repassivation of Reinforcing Steel in Chloride Containing Pore Water Solution in Consequence of Decreasing Chloride Concentration, in "EIS 2010 - 8th International Symposium on Electrochemical Impedance Spectroscopy" (Carvoeiro, Algarve, Portugal, 2010).
[41] C. Helm, M. Raupach, B. Isecke and T. Eichler, Time dependency of current and potential distribution during the cathodic protection of RC structures, in "EUROCORR 2011" (Stockholm, 2011).
Warning: Use of undefined constant DS - assumed 'DS' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /homepages/31/d374048403/htdocs/corrless/templates/joomspirit_35/html/com_content/article/default.php on line 13
[1] M. Raupach, C. Dauberschmidt and T. Eichler, Corrosion Behaviour of Steel Fibres in Concrete Containing Chlorides, in "EUROCORR 2004" (Nice, 2004).
[2] M. Beck, T. Eichler and B. Jonas, Systemparameter und Eigenkorrosion, in "Tagung der DFG-Forschergruppe - Stand Teilprojekt A1" (Aachen, 2005).
[3] M. Beck, T. Eichler and G. Oelrich, Systemparameter der Eigen- und Elementkorrosion, in "Tagung der DFG-Forschergruppe-Stand Teilprojekt A1" (Karlsruhe, 2005).
[4] T. Eichler and A. Burkert, Elektrochemische Impedanzspektroskopie zur Analyse von Korrosionssystemen, in ""C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH, Seminar ""Moderne elektrochemische Prüfverfahren"", BAM"" (Berlin, 2005).
[5] T. Eichler and A. Burkert, EIS-Messungen zur Analyse von Korrosionssystemen, in "GfKORR-Arbeitskreis "Prüf- und Untersuchungsverfahren", IFAM" (Bremen, 2005).
[6] T. Eichler, A. Burkert and M. Beck, Elektrochemische Rauschmessungen an Stahl in zementös gebundenen Baustoffen, in "GfKORR-Workshop "Korrosionsdiagnostik und Korrosionsüberwachung mit Hilfe des elektrochemischen Rauschens"" (Magdeburg, 2005).
[7] M. Beck, T. Eichler and B. Isecke, Subproject A4: System Parameters and Self-Corrosion, in "Eurocorr 2006" (Maastricht, Netherlands, 2006).
[8] T. Eichler and A. Burkert, in Proceedings of CORROSION 2007 (NACE International, Nashville, TN, USA, 2007) p. 1(?).
[9] T. Eichler and A. Burkert, Investigations on mild steel in high alkaline environment by electrochemical noise, in "CORROSION 2007" (Nashville, TN, USA, 2007).
[10] T. Eichler, A. Burkert and M. Beck, Materials and corrosion 58 (2007) 961.
[11] T. Eichler and B. Isecke, Grundlagen des kathodischen Korrosionsschutzes von Stahl in Beton, in "KKS-Symposium" (Esslingen, Deutschland, 2007).
[12] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zum Einfluss der kathodischen Polarisation auf das Korrosionsverhalten von Stahl in chloridhaltigem Beton, in "Bunsenkolloquium "65 Jahre Potentiostat", Fraunhofer IKTS" (Dresden, Deutschland, 2007).
[13] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zum Einfluss kathodischer Polarisation auf das Repassivierungsverhalten von Stahl in Beton, in "Dechema-Seminar: Elektrochemische Messmethoden und ihre Anwendungen in zukunftsweisenden Forschungsbereichen" (Frankfurt am Main, Deutschland, 2007).
[14] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, in "Proceedings of the 1st International Conference Corrosion and Material Protection and 10th conference AKI 2007" (SVUOM, 2007) p. 1.
[15] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, Electrochemicals noise measurements for monitoring the repassivation of mild steel after cathodic polarization, in "Corrosion and Material Protection 2007" (Prague, Czech Republic, 2007).
[16] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, Investigations on the repassivation of carbon steel in consequence of cathodic polarization, in "Eurocorr 2007" (Freiburg, Germany, 2007).
[17] T. Eichler, B. Isecke and A. Burkert, Investigations on changes at the steel-concrete interface due to cathodic polarization, in "EIS 2007" (Argelés-Sur-Mer, France, 2007).
[18] T. Eichler, B. Isecke, H. H. Klein, A. Schade, F. Pruckner and S. Michel, Beton- und Stahlbetonbau 102 (2007) 310.
[19] B. Isecke, T. Eichler and A. Burkert, in EUROCORR 2007 - Progress by corrosion control (DECHEMA, Freiburg im Breisgau, Germany, 2007) p. 1.
[20] H. H. Klein, A. Schade, T. Eichler and F. Pruckner, Bautechnik 84 (2007) 465.
[21] T. Eichler and B. Isecke, Investigations on alterations of electrochemical parameters of steel in chloride containing concrete in consequence of cathodic polarization, in "EUROCORR 2008" (Edinburgh, Scotland, 2008).
[22] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, S. Goldschmidt and M. Bruns, in EUROCORR 2008 - Managing corrosion for sustainability (DECHEMA, Edinburgh, Scotland, UK, 2008) p. 1.
[23] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zur Chloridmigration beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, in "IS 2009" (Chemnitz, 2009).
[24] T. Eichler, B. Isecke and R. Bäßler, Materials and corrosion 60 (2009) 119.
[25] T. Eichler, B. Isecke, A. Faulhaber and K. Weidauer, The Impact of Decreasing Chloride Concentration on the Corrosion State of Steel in Alkaline Solution, in "IS 2009" (Chemnitz, 2009).
[26] T. Eichler, B. Isecke and H. H. Klein, in EUROCORR 2009 - Corrosion from the nanoscale to the plant (DECHEMA, Nice, France, 2009) p. 1.
[27] T. Eichler, B. Isecke and H. H. Klein, Application of Thermal Sprayed Zinc Anode for CP of a Multi-Storey-Car-Park, in "EUROCORR 2009" (Nizza, 2009).
[28] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, S. Goldschmidt and M. Bruns, in "7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" (Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, Deutschland, 2009) p. 23.
[29] B. Isecke, T. Eichler and J. Fischer, in "7. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" (Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, Deutschland, 2009) p. 15.
[30] T. Eichler, A. Faulhaber and B. Isecke, Die sekundären Schutzmechanismen beim KKSB und ihre Bedeutung für die Praxis, in "8. Symposium Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken" (Ostfildern, 2010).
[31] T. Eichler and B. Isecke, Untersuchungen zu den sekundären Schutzmechanismen beim kathodischen Korrosionsschutz von Stahl in Beton, in "Doktorandensymposium 2010 des DAfStb" (Kaiserslautern, 2010).
[32] T. Eichler and B. Isecke, Investigations on the impact of decreasing chloride concentration on the corrosion state of reinforcing steel in alkaline environment, in "EUROCORR 2010" (Moskau, 2010).
[33] T. Eichler and B. Isecke, Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton - Grundlagen, Planung, Ausführung, in "Betoninstandsetzungstagung der MPA-Bremen" (Bremen, 2010).
[34] T. Eichler, B. Isecke and A. Faulhaber, in "8. Symposium "Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbetonbauwerken"" (Technische Akademie Esslingen (TAE), Ostfildern, Deutschland, 2010) p. 3.
[35] T. Eichler, B. Isecke and J. Mietz, Einsatz von elektrochemischen Instandsetzungsverfahren (EISV): Systeme und Anwendungsgebiete, in "Bau und Wissen - Fachveranstaltung Nr. 104681 Alternative Instandsetzungsverfahren von Stahlbetonbauwerken im Hoch- und Tiefbau"(Wildegg, 2010).
[36] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, A. Faulhaber and K. Weidauer, in "CONSEC`10 - Concrete under severe conditions - Environment and loading (Proceedings)" (Taylor & Francis, Mérida, Yucatán, Mexico, 2010) p. 1115.
[37] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, A. Faulhaber and K. Weidauer, The effect of chloride depletion on the corrosion state of steel in alkaline environment, in "CONSEC 2010" (Yucatán, Mexiko, 2010).
[38] T. Eichler, B. Isecke, G. Wilsch, S. Goldschmidt and M. Bruns, Materials and corrosion 61 (2010) 512.
[39] A. Faulhaber, B. Isecke, T. Eichler and K. Weidauer, Investigations on the Repassivation of Reinforcing Steel in Chloride Containing Pore Water Solution in Consequence of Decreasing Chloride Concentration, in "EIS 2010 - 8th International Symposium on Electrochemical Impedance Spectroscopy" (Carvoeiro, Algarve, Portugal, 2010).
[41] C. Helm, M. Raupach, B. Isecke and T. Eichler, Time dependency of current and potential distribution during the cathodic protection of RC structures, in "EUROCORR 2011" (Stockholm, 2011).